- Startseite
- Veranstaltungen
- Profi Personalwirtschaft
Profi Personalwirtschaft
IHK Zertifikatslehrgang mit drei Modulen
Montag, 19.04.2021
-
Mittwoch, 08.12.2021
17:30–20:45 Uhr, IHK Offenbach am Main
Personalarbeit fällt in jedem Unternehmen an und bildet die Basis für die Fachkräftesicherung. In dieser modular aufgebauten Lehrgangsreihe wird das Fundament für eine qualifizierte Sacharbeit im Personalbereich gelegt. Die Module schließen jeweils mit einem Einzelnachweis ab. Wer alle drei Module erfolgreich bestanden hat und gleichzeitig 80% Anwesenheit im Unterricht nachweist, erhält das Zertifikat „IHK-Profi Personalwirtschaft“.

Anmeldung nicht möglich
Ziel
Die Teilnehmer lernen die zentralen Aufgabenbereiche moderner Personalarbeit kennen und hierbei qualifiziert und selbstständig personalwirtschaftliche Sachaufgaben zu erledigen.
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Zielgruppe näher definiert
Neueinsteiger, die einen fundierten Einstieg in die Personalarbeit suchen sowie Mitarbeiter aus der Personalabteilung, die ihre Kenntnisse erweitern möchten („angelernte“ Praktiker).
Abschluss
Zertifikat
Voraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und/oder adäquate kaufmännische bzw. verwaltende Berufspraxis.
Veranstaltungsort
IHK Offenbach am Main
Frankfurter Str. 90
63067 Offenbach am Main
Preis pro Person
1.255,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Ergänzung zum Preis
inkl. Begleitliteratur, Getränke
Maximale Teilnehmerzahl
15
Inhalt
Grundlagen des Personalmanagements (52 Unterrichtsstunden)
- Personalauswahl
- Personaleinsatz
- Personalverwaltung
- Betriebliches Sozialwesen
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Beurteilungsverfahren
Unterrichtszeit Montags und mittwochs 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Praxis der Lohn und Gehaltsabrechnung (52 Unterrichtsstunden)
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechung
- Die Bruttoabrechnung
- Lohn- und Kirchensteuer
- Vermögenswirksame Leistungen (VWL), sonstige Zuzahlungen und sonstige Abzüge
- Eintritt, Austritt
- Personalrechtliche Jahresabschlussarbeiten
- Rationalisierung der Lohn- und Gehaltsabrechnung durch moderne Datenverarbeitung
Unterrichtszeit Montags und mittwochs 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Rechtliche Grundlagen des Personalwesens (32 Unterrichtsstunden)
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Arbeitsverträge
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Betriebliche Mitbestimmung von Betriebs- bzw. Personalrat
Unterrichtszeit Montags und mittwochs 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Weitere Informationen
Referenten
IHK-Fachdozenten