Energiekrise - #WirtschaftBrauchtEnergie

Ihr Infopaket der IHK Offenbach zur Energiekrise. Hilfe, Unterstützung, Positionen & Informationen auf einen Blick

Energiekrise - Witrschaft & IHK

Die Welt steht vor einer großen Herausforderung: Energiekrise. Sie hat nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf unsere Wirtschaft. Eine mangelhafte Energieversorgung kann zu Produktionsstopps in Unternehmen führen und somit zu wirtschaftlichen Problemen und Arbeitsplatzverlusten. Steigende Energiekosten wirken sich außerdem auf die Preise von Waren und Dienstleistungen aus und beeinträchtigt damit die Kaufkraft der Verbraucher.

Die Wirtschaft braucht jetzt Lösungen, um dieser Krise zu begegnen. Eine Möglichkeit ist die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz. Dies kann sowohl durch Investitionen in erneuerbare Energien als auch durch die Förderung von Energiesparprojekten erreicht werden. Auch die Entwicklung und der Einsatz von neuen Technologien kann dazu beitragen, die Energiekrise zu lösen.

Es ist wichtig, dass Politik und Wirtschaft jetzt handeln, um eine sichere und nachhaltige Zukunft zu gewährleisten und die Energiekrise zu bekämpfen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und die Wirtschaft vor den Auswirkungen der Energiekrise schützen.

Auf dieser und den folgenden Seiten haben wir Ihnen alles wichtige und wissenswerte zur Energiekrise zusammengestellt. Es erwarten Sie diese Themen (ein Klick bringt Sie driekt zum Thema):


#WirtschaftBrauchtEnergie - Unsere Politik muss handeln

Energieknappheit ist kein abstraktes Problem, sondern hat konkrete Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Ohne ausreichende Energieversorgung kann die Produktion in Unternehmen beeinträchtigt werden, was wiederum Arbeitsplätze bedrohen und zu wirtschaftlichen Problemen führen kann. Auch der Alltag von uns allen ist betroffen, wenn zum Beispiel Strom- und Gasausfälle auftreten.
Es ist entscheidend, dass unsere Politik jetzt handelt, um die Energieknappheit zu bekämpfen und stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Hier finden Sie einige unserer Forderungen: Konkret und auf den Punkt!

  • Mehr Strom auf den Markt!

  • Energiesteuern senken!

  • CO2-Handelssysteme entlasten!

  • Erneuerbare Energien ausbauen - sofort!

  • Innovationen erleichtern!

  • Verlässliches Energiekonzept – jetzt!


Energiekrise - Positionen

Hier finden Sie u.a. die Ergebnisse unserer Energie-Umfrage sowie die Forderungen der Wirtschaft an die Politik, wie aus Sicht der Wirtschaft diese Krise gemeinsam gemeistert werden kann.

Zum Thema: Energiekrise - Positionen


Unternehmerinnen und Unternehmer beziehen Stellung

Die Energiekrise hat gravierende praktische Auswirkungen auf unsere FirmenHier stellen sie vor, wie sich Energiemangel und hohe Preise auf sie auswirken und welche Folgen dies hat.
Energie ist die Grundlage für jede wirtschaftliche Tätigkeit unserer Unternehmen. Die hohen Energiepreise sind ein großes Risiko für unsere Wirtschaft und unseren Wirtschaftsstandort. Zur Stärkung und Unterstützung unserer Mitgliedsunternehmen, haben wir die Kampagne #WirtschaftBrauchtEnergie ins Leben gerufen.

Mit der Kampagne verschaffen wir Ihnen als Unternehmerinnen und Unternehmern Gehör. Beteiligen auch Sie sich an der Kampagne. Beziehen Sie Stellung! 
Senden Sie hierzu eine mail an: Peter Sülzen E-Mail-schreiben.


Unterstützungsangebote zur Energiekrise

Die Europäische Union, die Bundesregierung, aber auch die Regierungen der Länder arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, die gravierenden Auswirkungen der Energiekrise für die Bürger und die Unternehmen zu lindern. Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Unterstützungsangebote.

Zum Thema: Unterstützungsangebote in der Energiekrise

Kostenfreies Webinar - 23.02.2023: "Die Energiepreisbremsen - Ein Überblick"

Die gesetzlichen Regelungen zu den einzelnen Preisbremsen sind mitunter recht komplex. Wer mit welchen Hilfen rechnen kann, erläutert Ihnen Dr. Niclas Wenz, Referatsleiter für Strommarkt, erneuerbare Energie und nationalen Klimaschutz, DIHK.
Ob die Hilfen automatisch kommen oder ob Unternehmen aktiv werden müssen, um die Hilfen zu erhalten, erläutern Ihnen anschließend die Kundenberater der Energieversorgung Offenbach AG.
 

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an, damit wir Ihnen rechtzeitig den Link zur Veranstaltung zukommen lassen können. 

Jetzt zum Webinar Anmelden: "Die Energiepreisbremsen"


Zahlen und Daten zur Energiekrise

Die Energiekrise ist kein Problem einzelner Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie betrifft Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Energieknappheit, eine unsichere Lage, unklare Aussichten und steigende Kosten werden zu einer existenziellen Bedrohung. Hier finden Sie Zahlen, Daten & Fakten zur Energiekrise. 
 

  • Einstellung von Produktion droht!

  • Gestiegene Energiepreise gefährden Existenz!

  • Gestiegene Preise können nicht an Kunden weiter gegeben werden!

  • Investitionen in Energieeffizienz-maßnahmen!

  • Rückgang der Nachfrage nach den eigenen Produkten wird befürchtet!

  • Unternehmen fordern den Ausbau der erneuerbaren Energien!

  • Genehmigungsverfahren beschleunigen!

  • Energie- und Rohstoffpreise – größtes Risiko für die kommende Zeit!

  • Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland gefährdet!


Gesetzliche Regelungen

Hier finden Sie aktuell alle Rechtsakte, die mit der Energiekrise zu tun haben, sowohl die Vorschriften für mehr Energieeinsparungen, wie auch mögliche Regelungen für Erleichterungen, wie etwa für einen Brennstoffwechsel.

Zum Thema: Gesetzliche Regelungen - Energiekrise


Unsere Dienstleistungen

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Do 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 15:00 Uhr

Adresse

Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main