- Startseite
- Recht und Steuern
- Arbeitsrechtliche...
Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht spielt für jeden Unternehmer, der Mitarbeiter beschäftigt, eine große Rolle. In der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer entstehen häufig Rechtsfragen, wie etwa bei Abschluss eines Arbeitsvertrages, bei Ansprüchen auf Urlaub, beim Mutterschutz, bei der Elternzeit bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die IHK Offenbach am Main hilft ihren Mitgliedsunternehmen und informiert über aktuelle Themen und Fragen zum Arbeitsrecht.
Arbeitsrecht von A-Z
Von A wie Arbeitsvertrag bis Z wie Zeiterfassung. Hier finden Sie Antworten auf häufige arbeitsrechtliche Fragen.

Coronavirus: Arbeitsrecht, Kurzarbeit und Grundsicherung
Wann bekommen Selbstständige Grundsicherung? Wie wird Kurzarbeit beantragt? Was gilt für Mitarbeiter im Homeoffice und was in Quarantäne? Was ist bei einer Betriebsschließung zu beachten? Die Corona-Krise wirft für Unternehmer, Betriebe und Personalabteilungen ungewohnte Fragen auf.
Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten rund um das Coronavirus haben wir hier für Sie zusammengestellt.
» Coronavirus: Arbeitsrecht, Kurzarbeit und Grundsicherung

Einstellung
Die Personalfrage sollte gründlich durchdacht und frühzeitig geplant werden. Vor einer Einstellung ist es ratsam, zunächst Alternativen wie die Beauftragung von Dienstleistungsbetrieben bei Spitzenbelastungen zu prüfen.
Minijob und Teilzeitarbeit
Geringfügige Beschäftigungen unterliegen besonderen Regelungen für Sozialversicherungspflicht und Steuerrecht. Aber auch für sie gelten die normalen arbeitsrechtlichen Bestimmungen.
Urlaubsrecht
Der gesetzliche Mindesturlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz beträgt 24 Werktage. Allerdings ergibt sich aus Tarifverträgen oder Einzelvereinbarungen häufig ein höherer Urlaubsanspruch.
Mutterschutz und Elternzeit
Das Mutterschutzgesetz schützt alle schwangeren Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, also auch Teilzeitkräfte, geringfügig Beschäftigte und Auszubildende, sowie in Heimarbeit Beschäftigte.
Rechtsfragen in der Ausbildung
Die Ausbildungsberater der IHK Offenbach beraten Sie in allen Rechtsfragen rund um die Berufsausbildung.
Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
Seit Juli 2015 gilt auch für kroatische Staatsangehörige die volle Freizügigkeit innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Einzelheiten zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer (Unionsbürger, Nicht-Unionsbürger) haben wir auch unserer Website zusammengestellt.
Erfolgreich Personal sichern - IHK-Seminare und Veranstaltungen für die Personalarbeit
27.03.2023Weiterbildung Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) - Online
03.04.2023Weiterbildung Qualifizierte Personalfachkraft (IHK) - Online
09.05.2023Weiterbildung IT-Projektleiter IHK Live-Online
10.05.2023Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (IHK)
15.05.2023Lohn- und Gehaltsabrechnung kompakt
24.05.2023Social Recruiting – so geht Personalbeschaffung heute
Unsere Dienstleistungen
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 15:00 Uhr
Adresse
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main