- Startseite
- Recht und Steuern
- Internetrecht / Datenschutz
Internetrecht / Datenschutz

Die IHK Offenbach am Main informiert ihre Mitgliedsunternehmen über rechtliche Aspekte, die beim Online-Handel beachtet werden sollten. Dazu zählen zum Beispiel ein rechtssicheres Impressum, die Gestaltung von Fernabsatzverträgen und die Möglichkeiten einer sicheren Kommunikation.
Ergänzend finden in diesem Bereich Informationen zum Thema (Arbeitnehmer-)Datenschutz und einen Leitfaden zur Bestellung eines/r Datenschutzbeauftragten.
Wenn Sie Fragen zum Thema Online-Marketing, Social Media oder Webdesign haben, nutzen Sie die Angebote des » Beratungs- und Informationszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr (BIEG) Hessen
Internetrecht / Datenschutz von A-Z
Hier finden Sie die komplette Stichwort-Liste

Informationen zum Datenschutz
Zweck des Datenschutzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. Über neue Anforderungen für Unternehmen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung informieren wir Sie hier.
Rechtssicheres Impressum
Wer im Internet Waren oder Dienstleistungen geschäftsmäßig anbietet, muss grundsätzlich bestimmte Informationen an deutlich sichtbarer Stelle bereithalten. Welche Pflichtangaben ein Impressum enthalten muss, erfahren Sie hier:
Recht im E-Commerce
Für den Online-Handel gelten uneingeschränkt die allgemeinen Vorschriften etwa des BGB, HGB, AGB-Recht, Urheberrechtsgesetz, Verbraucherkreditrecht, Gewerbeordnung, UWG, Strafgesetzbuch etc. Für bestimmte Teilbereiche existieren mittlerweile besondere Regelungen.
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Durch die fortschreitende Verbreitung der automatischen Datenverarbeitung sind die Gefahren des Datenmissbrauchs gestiegen. Benötigt Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten?
IT-Sicherheit
Die Digitalisierung nimmt enorme Fahrt auf - auch dank Corona. Doch mit den neuen Technologien wachsen auch die Gefahren. Daher sollte sich jedes Unternehmen Gedanken über die eigene IT-Sicherheit machen - am besten bevor es zu spät ist.
TISiM – Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand
IT-Sicherheit hat auch bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), sowie bei Selbstständigen und Handwerksbetrieben eine immer größere Bedeutung. Daher hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (kurz „TISiM“) ins Leben gerufen, die Unternehmen mit kostenfreien IT-Beratungen, IT-Bedarfsanalysen, Expertenvideos sowie Schulungen für Auszubildende unterstützt.
» TISIM – Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand
IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main
Geschäftszeiten
Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr
+49 69 8207 0