- Startseite
- Veranstaltungen
- Öffentliche Sitzung der Expertenräte IT- und Datensicherheit, Innovation und Design, sowie Kommunikation
Öffentliche Sitzung der Expertenräte IT- und Datensicherheit, Innovation und Design, sowie Kommunikation
Dienstag, 01.12.2020
Öffentliche Sitzung der Expertenräte IT- und Datensicherheit, Innovation und Design, sowie Kommunikation. Themen Künstliche Intelligenz, Schrems 2 und die Folgen, EU Privacy Shield, Cybersicherheit.

Der Link zur Videokonferenzen wird angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
Geschäftsführer, Unternehmer, Arbeitgeber, Existenzgründer
Veranstaltungsort
Webinar
Preis pro Person
Das Angebot ist kostenlos.
Maximale Teilnehmerzahl
250
Inhalt
Die Expertenräte der IHK Offenbach am Main laden interessierte Unternehmer*innen ein zu einer öffentlichen Sitzung. Drei Themen werden in der virtuell stattfindenden Veranstaltung vorgestellt und diskutiert.
- Gabriele Horcher, geschäftsführende Gesellschafterin der Möller Horcher Kommunikation GmbH aus Offenbach, berichtet über die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz schon heute für Unternehmen bietet.
- Dr. Thomas Lapp, Fachanwalt für IT-Recht und Mediator, informiert angesichts der Untersagung des europäischen Gerichtshofs zum Datentransfer in die USA über den aktuellen Stand der Entwicklung und Handlungsoptionen.
- Markus Wortmann, Berater für IT- und Cybersicherheit des Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, berichtet über die Präventionsarbeit Internetkriminalität des neu gegründeten Hessen CyberCompetenceCenters, das sich konkret an Unternehmen wendet.
Der Link zur Videokonferenzen wird angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
Die Öffentliche Sitzung ist eine Kooperation der Expertenräte IT und Datensicherheit, Vorsitz Peter Horn, Innovation und Design, Vorsitz Ulrike Wernig-Pohlenz, und Kommunikation, Vorsitz Elena Pérez Ayuso.
Die Vollversammlung der IHK Offenbach am Main beruft zur Beratung und Unterstützung für relevante Themen Expertenräte ein. Die IHK-Expertenräte sind wichtige Arbeitsgremien. Sie gestalten aktiv die strategische Ausrichtung der IHK. Durch ihre Mitsprache wirken sie an der politischen Arbeit der IHK mit.
KI – (R)Evolution in der Kommunikation
Sich mit den Möglichkeiten zu befassen, die Künstliche Intelligenz in der Kommunikation eröffnet, avanciert für Unternehmen gerade von der Kür zur Pflicht. Aber noch stehen viele den neuen KI-Technologien eher zurückhaltend gegenüber.
Berührungsängste schnell zu überwinden, fordert Gabriele Horcher, Kommunikations-Wissenschaftlerin, Autorin, Vortragsrednerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Möller Horcher Kommunikation, Offenbach.
Ist die Nutzung populärer Tools datenschutzrechtlich zulässig?
Das sogenannten Schrems II Urteil, die Entscheidung des europäischen Gerichtshofs zum Datentransfer in die USA, war ein Paukenschlag. Der Europäische Gerichtshof hat, wie von Datenschutzexperten vorhergesehen, das EU-US Privacy Shield Abkommen verworfen und damit dem Transfer personenbezogener Daten in die USA die Grundlage entzogen.
Dr. Thomas Lapp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und Mediator, informiert über den aktuellen Stand der Entwicklung und zeigt Handlungsoptionen für betroffene Unternehmen.
Tatort Internet - Schwachstelle Mensch und wie kann ich mich schützen!
Aufklärung, Wissen und Sensibilisierung stellen die Grundvoraussetzung im Umgang mit der digitalen Welt dar. Prävention von Internetkriminalität stellt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar. Das neu gegründete Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) bietet Unternehmen darüber hinaus relevante Informationen und Kontakte. Unternehmen, die Opfer von Hackern, Trojanern und Co. wurden, dient Hessen3C als diskrete erste Anlaufstelle.
Markus Wortman, Berater bei Hessen3C, wird das Hessen CyberCompetenceCenter des Hessischen Ministeriums des Innern und Sport näher vorstellen.