- Startseite
- Aktuelles aus der IHK
- Politik ist gefordert
Politik ist gefordert

IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner mit den Parteienvertretern Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen), Nadine Gersberg (SPD), Kim-Sarah Speer (CDU), Oliver Stirböck (FDP) und IHK-Präsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller. (v.l.n.r.)
IHK-Podium zur Landtagswahl
IHK-Präsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller begrüßte die rund 80 Gäste in der IHK Offenbach am Main und betonte, was Unternehmen aktuell besonders fordert: die Transformation zur klimaneutralen Wirtschaft, der demografische Wandel mit den Folgen für den Arbeitsmarkt und die Anforderungen an den Infrastrukturausbau.
In drei kompakten Themenrunden unter Moderation von IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner skizzierten Nadine Gersberg (SPD), Kim-Sarah Speer (CDU), Oliver Stirböck (FDP) und Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) ihre Zukunftsvorstellungen und Maßnahmenvorschläge in den Politikfeldern Energie, Fachkräfte, Mobilität und Flächenentwicklung.
„Wir brauchen eine handlungsfähige und mutige Landesregierung, die Lösungen erarbeitet und umsetzt. Uns ist die Rückkopplung in den konkreten Unternehmensalltag wichtig. So können wir auf zentrale Bedürfnisse hinweisen, die ein gutes Wirtschaften in Hessen ermöglichen. Wir wollen der Politik die Wirkung aufzeigen, die geplante oder bestehende Gesetzgebung auf die Wirtschaft hat. Mit dem Hessischen Industrie- und Handelskammertag wurde eine Institution etabliert, die Unternehmensinteressen auf Hessenebene in die politischen Prozesse einbringt und der Politik in Wirtschaftsfragen beratend zur Seite steht“, erklärte Schoder-Steinmüller.