Kostenfreies Webinar: Ideen kosteneffizient schützen

Tipps rund um Patente, Gebrauchsmuster und Markenrecht

Mittwoch, 08.03.2023

10:00–11:00 Uhr, Webinar

Ideen sind in vielen Unternehmen Basis für den Geschäftserfolg. Daher sollten sie geschützt werden, wo immer es möglich ist. Patentanwalt Dr. Markus Borbach erläutert den Einsatz von IP-Rechten an typischen Praxis-Beispielen. Er geht explizit auf typische Kosten ein und gibt Tipps: Wie werden Schutzrechte optimal eingesetzt? Wie kann man die Kosten dabei optimieren?

Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse.

Anmeldung nicht möglich

Zielgruppe

Geschäftsführer, Unternehmer, Leitende Angestellte, Existenzgründer

Veranstaltungsort

Webinar


Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.


Maximale Teilnehmerzahl

99



Kontakt

Frank Irmscher
Innovation

+49 69 8207-342
Schreiben Sie mir

Inhalt

Guter Schutz sichert Investitionen ab – im Einzelfall auch ein ganzes Unternehmen. Schutzrechte (Intellectual Property-/IP-Rechte) sind selbst auch Investitionen, die wie andere Investitionen kosteneffizient sein müssen – gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Dies gilt gleichermaßen für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designschutzrechte.

Vor diesem Hintergrund erläutert Patentanwalt Dr. Markus Borbach aus Frankfurt den Einsatz von IP-Rechten an typischen Praxis-Beispielen. Er geht dabei explizit auf typische Kosten ein und gibt Tipps:

  • Wie werden Schutzrechte optimal eingesetzt?
  • Wie kann man die Kosten dabei optimieren?

Dr. Markus Borbach ist seit über 20 Jahren im Patentwesen tätig. Er hat als Diplom-Physiker ein fundiertes technisches Verständnis für die Bereiche Maschinenbau, Fahrzeugbau, Mechanik, Energiewende, IT und künstliche Intelligenz. Vor der Kanzleigründung hat er viele Jahre Erfahrung in einem Dow-Jones-Konzern gesammelt und bringt umfangreiche Praxiserfahrung in der weltweiten Anmeldung und Durchsetzung von Patenten mit. Die Kanzlei betreut Start-Ups wie auch den Mittelstand.

Während des Webinars können Sie Fragen stellen.
Zusätzlich bieten wir allen Teilnehmern nach dem Webinar die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch.

Weitere Informationen