- Startseite
- Über Uns
- IHK-Jahresempfänge
IHK-Jahresempfänge
Treffen, austauschen, inspirieren - auf dem Jahresempfang der IHK Offenbach am Main

Der Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main ist das wichtigste jährliche Treffen für Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Stadt und Kreis Offenbach. Ausgewiesene Experten referieren zu einem relevanten Thema. Anschließend bietet sich die Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
-
Unser IHK-Jahresempfang ist eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu vernetzen und über aktuelle Themen und Herausforderungen zu diskutieren.
Einen Themenimpuls setzt die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus. Sie wird die Strategie „Digitales Hessen - Wo Zukunft zuhause ist“ skizzieren.
✅Hier können Sie sich jetzt anmelden: IHK-Jahresemfpang 2023
-
Gastredner Prof. Dr. Kristian Kersting skizzierte Zukunftsperspektiven zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft.
Rund 250 Gäste trafen sich in der IHK Offenbach am Main unter dem Motto "reconnect.", um sich diesem Thema und dem Netzwerken zu widmen.
-
Unter dem Motto „200 Jahre IHK Offenbach am Main – 200 Jahre Wandel“ bewegten wir uns zwischen Vergangenheit und Zukunft. Mit zwei Jubiläumsveranstaltungen wurde dieses besondere Ereignis gewürdigt. Der digitale „feier-abend“ am 21. Juni 2021 stellte eindrucksvoll die Besonderheiten des hiesigen Unternehmertums in einer Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart unter Beweis. Am 19. Oktober 2021 zeigte der Live-Talk „create change“ vor Ort in der IHK und online, dass die Beständigkeit des Wandels Mut und Zuversicht für den Blick in die Zukunft gibt.
-
IHK-Jahresempfang 2020 – Vision & Fortschritt
-
-
2020 musste der IHK-Jahresempfang coronabedingt abgesagt werden. Den IHK-Jahresempfang prägt der zwanglose Austausch, der von persönlicher Nähe lebt. Dies war zu diesem Zeitpunkt weder rechtlich möglich noch organisatorisch darstellbar.
-
Der IHK-Jahresempfang 2019 richtete unter dem Motto „Wirtschaftsfaktor Mensch“ den Fokus auf die Fachkräftesituation. 550 Gäste verfolgten seine Empfehlungen, die Festredner Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Bildungsexperte und Jugendforscher an der Hertie School of Governance in Berlin, gab. Er machte deutlich, wie sich das Interesse und die Motivation von Nachwuchskräften wecken lässt.
-
Thomas Le Blanc, Zukunftsforscher und Vorstand der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar, prognostizierte beim IHK-Jahresempfang 2018, wie sich unsere Mobilität in Zukunft entwickeln könnte. Viele Ideen früherer Science Fiction-Romane seien heute längst Realität. Le Blanc glaubt, dass der Individualverkehr als Teil unserer persönlichen Freiheit bleibt, allerdings mit E-Autos, die von Robotern gesteuert werden und uns nicht mehr gehören.
Berufliche Weiterbildung mit Ihrer IHK Offenbach am Main
Wir sind Ihre erste Anlaufstelle, wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten oder für Sie gerade eine berufliche Neuorientierung ansteht. Mit unseren Lehrgängen, Seminaren und Schulungen helfen wir Ihrer Karriere auf die Sprünge. Wir sind eine geprüfte und zertifizierte Weiterbildungseinrichtung in Hessen und Ihr berufliches Weiterkommen ist unsere Mission. Als Industrie- und Handelskammer sind wir stark daran interessiert, Unternehmen mit hochqualifizierten Mitarbeitern zu unterstützen. Hierzu bieten wir ein breites Programm mit Weiterbildungen an.
Unser Angebot richtet sich an alle Unternehmen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutschlandweit:
✅Hochwertige IHK-Abschlüsse & Prüfungen
✅Neutrale und unabhängige berufliche Weiterbildung
✅Professionelle Seminare & Workshops
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie hier unser Weiterbildungsangebot:
IHK-Positionen - Wir fordern Politik
Das größte Ziel der IHK-Arbeit ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und des Standortes zu stärken. Wir fördern die Wirtschaftsregion Stadt und Kreis Offenbach und die Weiterentwicklung zu einem attraktiven Standort im Rhein-Main-Gebiet. Wir vertreten aktiv die Interessen der Unternehmen gegenüber der Politik. Wir handeln überparteilich und politisch unabhängig. Wir sind kritischer und fairer Partner der Politik und Verwaltung. Sie wollen wissen welche Postionen wir vertreten?
Projekte und Ziele - #GemeinsamFitFürMorgen
Seit mehr als 200 Jahren stehen wir unseren Unternehmern zur Seite und gehen mit ihnen durch Höhen und Tiefen. Wir begleitet sie in Blütezeiten und Krisen. Von der Industrialisierung bis zur Digitalisierung haben wir unsere Mitglieder dabei unterstützt, sich zu behaupten, immer wieder neu aufzustellen oder grundlegend zu wandeln. Im Verlauf der Geschichte hat die Region ihre Wandlungsfähigkeit oft unter Beweis gestellt. Das ist eine erfolgsentscheidende Stärke. Allerdings wird diese Eigenschaft seit Ende des 20sten Jahrhunderts besonders gefordert. Das Tempo, in dem Wandel heute gestemmt werden muss, hat mit dem Internet und der Globalisierung rasant zugenommen. Binnen kurzer Zeit verschwinden Branchen oder werden völlig transformiert. Ebenso schnell entstehen innovative Geschäftszweige. Wir behalten alles im Blick und haben die wichtigsten Entwicklungen in Zielen und Projekten formuliert.
Erfahren Sie mehr über unsere Ziele und Projekte in unserem Handlungsrahmen.
Ausbildung - Ohne Nachwuchs keine Zukunft
Es ist unsere gesetzliche Aufgabe, die Aus- und Weiterbildung zu organisieren. Darüber hinaus unterstützen wir junge Menschen beim Thema Berufsorientierung. Wir stehen ausbildenden Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite und fördern die Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen.
Mittendrin statt nur dabei - Unsere Netzwerke regional und global
Neues Wissen muss schnellstmöglich vorhanden sein und die Infrastruktur an veränderte Anforderungen angepasst werden. Nur so bleibt unsere Region innerhalb des Rhein-Main-Gebiets, auf nationaler und internationaler Ebene wettbewerbsfähig. Über unsere Netzwerke spüren wir bevorstehende Veränderungen frühzeitig auf und wappnen unsere Unternehmen. Seien auch Sie dabei - das sind unsere Netzwerke:
-
Bestens informiert - Ihr Newsletter
Seien Sie immer up to date! Mit unseren IHK-Newslettern liefern wir Ihnen tolle Veranstaltungen, interessante Webinare und spannende News aus Wirtschaft, Politik und Region direkt in Ihr Postfach. Welches Thema ist für Sie relevant?
-
Ihr Magazin - Offenbacher Wirtschaft
Wollen Sie wissen welche Themen die Region bewegen? Dann schauen Sie in unsere IHK-Zeitschrift Offenbacher Wirtschaft rein. Die Publikation in print und online ist das wichtigste Wirtschaftsmagazin in Stadt und Kreis.
IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main
Geschäftszeiten
Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr
+49 69 8207 0