Energiepolitik

Resolution zur Energiekrise
Die im Dezember 2022 von der Vollversammlung der IHK Offenbach am Main verabschiedete Resolution zur Energiekrise enthält zehn Sofortmaßnahmen, die von der Politik gefordert werden, um diese Krise zu überwinden. Die schlimmste Energiekrise seit Jahrzehnten bedroht in kürzester Frist die Existenz einer täglich wachsenden Zahl von Betrieben aus allen Branchen und damit auch eine Vielzahl von Arbeitsplätzen. Die geforderten Maßnahmen sollen die Versorgung sichern und die Energiekostenbelastung für Unternehmen verringern.
Download
Leitlinien für die Klimapolitik
Vor dem Hintergrund des am 20. September 2019 beschlossenen, sogenannten Klimapakets der Bundesregierung, sah es die Vollversammlung der IHK Offenbach am Main als notwendig an, die Kernforderungen der Wirtschaft erneut zu betonen. Dazu verabschiedete die Vollversammlung die vier zentralen Leitlinien, an denen sich die Klimapolitik jederzeit orientieren sollte.
Download
IHK-Resolution zur Energiewende
Die Vollversammlung der IHK verabschiedete am 23. Juni 2014 eine Resolution zur Energiewende. Das Papier liefert Antworten auf offene Fragen seit der letzten Positionierung der Deutschen Wirtschaft im Jahr 2011.
Die Resolution der Vollversammlung dient zur Positionierung gegenüber der Bundes- und der Landesregierung in diesen Fragen.
Positionspapier der hessischen IHKs
"Bezahlbar, effizient, sicher und nachhaltig - Anforderungen an ein modernes Energiekonzept"
Die deutsche Energieversorgung soll in den nächsten 40 Jahren auf eine neue Grundlage gestellt werden. Das von der Bundesregierung am 28. September 2010 verabschiedete Energiekonzept „für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung“ beschreibt erstmalig den Weg in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien.
Die Industrie- und Handelskammern unterstützen dieses Vorhaben, denn Energie- und Klimapolitik muss langfristig verlässlich bleiben.
Das Positionspapier der Hessischen IHKs beschreibt die Anforderungen an ein modernes Energiekonzept unter besonderer Berücksichtigung wichtiger hessischer Interessen. In der Sitzung am 15.9.2010 hat die Vollversammlung der IHK Offenbach am Main ein Eckpunktepapier „Energieversorgung im 21. Jahrhundert – bezahlbar, sicher und umweltverträglich“ verabschiedet (siehe unten), welches in das hessische Positionspapier eingeflossen ist.
Das Papier ist darüber hinaus in einem mehrstufigen Verfahren mit der Kommission Energiepolitik der IHK Arbeitsgemeinschaft Hessen abgestimmt worden und wurde letztlich am 3. Januar 2011 von der IHK-Vollversammlung einstimmig verabschiedet.
Download
Mit Energie in die Zukunft - Ein Eckpunktepapier
In Vorbereitung des Positionspapiers der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Industrie- und Handelskammern zur künftigen Energiepolitik verabschiedete die Vollversammlung der IHK Offenbach am Main das Eckpunktepapier "Mit Energie in die Zukunft - Effiziente Erzeugung und Nutzung". Dieses beschreibt die grundsätzliche Position der IHK und diente als "Verhandlungsbasis" bei der Erarbeitung des hessischen Positionspapiers.
Im Eckpunktepapier fordert die IHK-Vollversammlung in der Energiepolitik einen harmonischen Dreiklang zwischen den Zielen Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Umweltverträglichkeit.
IHK Beteiligungen - jetzt mitmachen!
Sie möchten mitbestimmen, wie wir uns als IHK zu verschiedenen Themen positionieren sollen? Dann machen Sie jetzt bei unseren Beteiligungen mit. Online, driekt, einfach und digital. Hier bieten wir Ihnen verschiedene Umfragen und Themen, bei denen wir Ihre Meinung brauchen. Denn diese ist uns wichtig. Wenn Sie Politik und Verwaltung Ihre Meinung sagen wollen, dann machen Sie jetzt mit.
Jetzt abstimmen: IHK-Beteiligungen
IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main
Geschäftszeiten
Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr
+49 69 8207 0