Einfach, digital, direkt - Mitgliederbeteiligung der IHK Offenbach am Main
Ihre Meinung ist uns wichtig - Beteiligen Sie sich jetzt!

Teilen Sie ihren Standpunkt und bestimmen Sie die Themen in Stadt und Kries Offenbach mit – wir unterstützen Sie dabei! Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Mit ihrer Hilfe lernen wir Themen besser zu verstehen und können differenzirete Positionen entwicklen. Uns ist egal ob Sie einen großen Konzern, einen kleinen Mittelständler oder sich selbst als Einzelunternehmer vertreten, hier können Sie Ihre Stimme rund um die Uhr direkt digital einbringen.
Mitgliederbeteiligungen und Positionen in der Übersicht
Mit einem Klick direkt zum Thema:
Beteiligen Sie sich im Parlament der Wirtschaft!
Als Unternehmerin und Unternehmer der Region, können Sie sich einbringen ohne Mitglied in der IHK-Vollversammlung zu sein. Haben Sie Fragen, Themen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie uns gerne! Sie wollen wissen was die IHK-Vollversammlung aktuell bewegt?
✅Hier geht es zur aktuellen Tagesordnung der nächsten online Vollversammlung der IHK.
Aktive Online-Beteiligungen
Bringen Sie Ihre Meinung ein! Ein Klick auf die jeweilige Beteilgung bringt Sie zu unserem Umfragetool Netigate.
Ihre Statements werden anonym gesammelt. Es werden keine persönlichen Daten erhoben, außer Sie geben diese freiwillig am Ende der Umfrage ein.
Konsultation zum Entwurf des Positionspapiers: „DIHK-Perspektiven zur Energieversorgung 2030 - Lehren aus der Energiekrise“
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Deutschland bis zum Jahr 2045 sollen bereits in einem Zwischenschritt im Jahr 2030 die Treibhausgasemission erheblich reduziert und der Ausbau der erneuerbaren Energien weit vorangekommen sein. Aus heutiger Perspektive ist die Erreichung der Zwischenziele 2030 alles andere als selbstverständlich, wie das Papier in 7 Thesen darlegt. Die erfolgreiche Umsetzung stößt vielfach an Grenzen und ist von Widersprüchen geprägt, deren Überwindung große Anstrengungen verlangen wird. Daher enthält das Papier abschließend Handlungsvorschläge.
Das sind die sieben Thesen im Kurzüberblick:
These 1: Die erneuerbaren Energien werden bis 2030 nicht ausreichend ausgebaut sein
These 2: Gaskraftwerke sind eine enorm teure Grundlast- und Brückentechnologie
These 3: Heimische Energieressourcen werden bei der Diversifizierung nicht ausreichend genutzt
These 4: Kohlekraftwerke werden über 2030 hinaus zur Versorgungssicherheit beitragen müssen
These 5: Eine großflächige Elektrifizierung der Sektoren Mobilität und Wärme bis 2030 ist unrealistisch
These 6: Die Betriebe werden am Erreichen ihrer Klimaziele 2030 gehindert
These 7: Die Steigerung der Energieeffizienz wird immer mühsamer
Was ist Ihre Meinung dazu?
⬇️Hier können Sie den Entwurf des Positionspapiers: „DIHK-Perspektiven zur Energieversorgung 2030 - Lehren aus der Energiekrise“ herunterladen!
✅Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, gerne per Mail an Peter Sülzen!
Sie haben Probleme im Binnenmarkt?
Nutzen Sie Ihren direkten Draht zur EU!
- Ihr Transport wurde an der Grenze gestoppt?
- Sie haben einen Auftrag im Ausland, dürfen dort aber nicht arbeiten?
- Der Brexit stellt Ihr Geschäft vor neue Herausforderungen?
- Ihr Zeit- und Kostenaufwand hat sich erhöht?
✅Teilen Sie uns Ihr Problem im EU-Binnenmarkt mit. Über das Enterprise Europe Network tragen wir Ihr Feedback direkt anonym zur EU-Kommission weiter. Jetzt mitmachen! (Zeiteinsatz ca. 5 Minuten)
IHK-Positionen zu politischen Themen
Hier bieten wir Ihnen eine Übersicht und Details zu unseren politischen Positionen die Stadt und Kreis Offenbach betreffen: Kommunal-, Bildung-, Energie-, Europa-, Medien-, Rechts-, Rohstoff-, Steuer-, Wirtschafts- und Verkehrspoltik. Sie wollen wissen, welche Stellung wir zu den verschiedenen Themen beziehen?
➡️ Informieren Sie sich jetzt über die IHK-Positionen!
IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main
Geschäftszeiten
Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr
+49 69 8207 0