- Veranstaltungen
- Weiterbildung KI-Scout für Azubis - Online
Menü ausblenden
Weiterbildung KI-Scout für Azubis - Online
in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-gGmbH, Bonn
Donnerstag, 04.09.2025
-
Donnerstag, 20.11.2025
Darum geht‘s
Die heutigen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie frühzeitig mit der Bedeutung von KI als Transformationstreiber unserer Arbeitswelt vertraut zu machen. Steigerungen der Effizienz, Produktivität und Kundenorientierung, neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale – Auszubildende als KI-Scouts (IHK) sind voll dabei, statt außen vor!

Ziel
Auszubildende können durch den Lehrgang
- die digitale Transformation besser verstehen.
- KI verantwortungsvoll und innovativ einsetzen.
- frische Impulse rund um den KI-Einsatz ins Unternehmen bringen.
Unternehmen
- gewinnen mehr KI-Know-how für ihre Nachwuchsfachkräfte.
- beschleunigen die KI-Transformation z. B. in Produktion, Administration oder Marketing
- können die Potenziale von KI effizienter nutzen.
Zielgruppe
Auszubildende
Zielgruppe näher definiert
Der Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt.
Abschluss
Zertifikat
Voraussetzungen
Teilnehmer:
Der Lehrgang bereichert alle Ausbildungen im Zuständigkeitsbereich der IHK. Das erste Ausbildungsjahr sollte abgeschlossen sein.
Technische Voraussetzungen:
- Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Veranstaltungsort
Webinar
Preis pro Person
990,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Maximale Teilnehmerzahl
17
Inhalt
Grundlagen und Basiswissen
- Digitale Transformation und KI im Unternehmen
- Chancen und Risiken
- Anwendungsbereiche von KI
KI in der Praxis
- gängige KI-Tools
- einfache KI-Anwendungen selbst nutzen
- Einsatz von KI in der Berufspraxis
KI im Unternehmen
- Hürden und Herausforderungen
- Veränderungen im Unternehmen in Gang setzen
- Selbstverpflichtungen rund um den KI-Einsatz
Best Practices KI-Anwendungen
- Beispiele kennenlernen und analysieren
- Diskussion und eigene Ideen
Verantwortung und Ethik
- KI und Glaubwürdigkeit
- Wo verlaufen die moralischen Grenzen?
- Was bedeutet Vertrauenswürdigkeit?
Weitere Informationen
Kooperationspartner
DIHK-Bildungs-gGmbH
Zur Website
Hotline: Wir sind für Sie da!
+49 69 8207 0
Erreichbarkeit unserer Hotline:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr