- Veranstaltungen
- Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker/-in, Teil 2 - Online
Menü ausblenden
Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker/-in, Teil 2 - Online
in Kooperation mit der Bildungs gGmbH des DIHK
Montag, 22.09.2025
-
Montag, 24.11.2025
Die Online-Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker unterstützt die Ausbildung digital und bereitet praxisorientiert auf die Prüfung vor.
Zusätzlich zum Live-Online-Training wird eine Lern-App zur Verfügung gestellt. Die Auszubildenden haben damit die Möglichkeit, digitale E-Learning-Module, Simulationen und Trainingsaufgaben auf all ihren mobilen Endgeräten zeit- und ortsunabhängig zu nutzen.
Die Kombination aus Live-Online-Training sowie asynchroner Lern-App erweitert die Möglichkeiten der digitalen Interaktion und individuellen Lernprozessbegleitung:
Lernfortschritte klar im Blick, individuelle Förderung, mehr Zeit für Kernaufgaben.

vege - Fotolia
Ziel
NUTZEN FÜR DEN AUSBILDUNGSBETRIEB:
1. Profitieren von Auszubildenden, die umfangreich auf ihre Prüfung vorbereitet sind.
2. Profitieren von einem attraktiven Angebot und Unterstützung für die Auszubildenden
3. Erhalt wertvoller Arbeitskräfte und somit Stärkung des Unternehmens
4. Digitale Interaktion und inidviduelle Lernprozessbegleitung durch den Einsatz der Lern-App
NUTZEN FÜR AUSZUBILDENDE:
1. Ermittlung des eigenen Wissensstandes
2. Gezielte Vertiefung einzelner Themen
3. Leistungsreflektion und -besprechung
4. Reale Prüfungssituation
5. Umfangreiche Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
6. Eigenverantwortliches Lernen im eigenen Tempo durch den Einsatz der Lern-App
Bitte beachten Sie:
Diese Online-Prüfungsvorbereitung eignet sich aufgrund landesspezifischer Regelungen nicht für Teilnehmende aus Baden Württemberg.
Zielgruppe
Auszubildende
Zielgruppe näher definiert
Auffrischung von Prüfungswissen für Auszubildende, die bald die bundeseinheitliche Abschlussprüfung zum Industriemechaniker/-in absolvieren.
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen: Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.
Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Informationen zum Datenschutz: Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK bzw. das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.
Veranstaltungsort
Webinar
Preis pro Person
420,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Maximale Teilnehmerzahl
20
Inhalt
30 Lehrgangsstunden aufgeteilt in 4 Modulen
1. Auftrags- und Funktionsanalyse Teil A (8 LStd.)
2. Auftrags- und Funktionsanalyse Teil B (8 LStd.)
3. Fertigungstechnik Teil A (6 LStd.)
4. Fertigungstechnik Teil B (8 LStd.)
4 Online-Prüfungsdurchläufe (Probeprüfung auf Zeit mit Auswertung)
Lern-App eCademy
• mit 60 E-Learning Modulen
• 10 Fachsimulatoren
• 398 Online-Prüfungsfragen
• Online-Lernliste
• 241 Mathematik-Videos
• 19 Mathematik Trainingsmodule
Weitere Informationen
Referenten
IHK-Fachdozenten
Kooperationspartner
DIHK-Bildungs-gGmbH
Zur Website
Hotline: Wir sind für Sie da!
+49 69 8207 0
Erreichbarkeit unserer Hotline:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr