Menü ausblenden
Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland
Geschäftsreisen sind auch nach der Pandemie wichtiger Bestandteil der internationalen Geschäftsbeziehungen. Vertriebsmitarbeiter besuchen Kunden im Ausland, Maschinen müssen vor Ort installiert oder gewartet werden.
Vor jeder Entsendung ist jedoch zu prüfen, ob umfangreiche Melde- und Registrierungspflichten im jeweiligen Ausland bestehen. Dies gilt auch für die EU-Mitgliedsstaaten. Zudem gelten außerhalb der EU häufig die Visa-Bestimmungen des jeweiligen Ziellandes. Entsendende Unternehmen müssen sich möglichst frühzeitig mit diesen bürokratischen Herausforderungen befassen.
Informieren Sie sich in der gemeinsamen kostenfreien Webinarreihe der hessischen IHKs zu Meldevorschriften, arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sowie den weiteren länderspezifischen Aspekten bei der Entsendung.
Entsendung von Mitarbeitern nach ...
Bald erwarten Sie weitere spannende Webinare aus unserer Reihe MitarbeiterEntsendung: ✅ Weltweit. ✅ Rechtssicher. ✅ Entsenden. Seien Sie gespannt und bleiben Sie dran für weitere Details!
-
Fokus auf Frankreich, Italien, Österreich und Luxemburg
15. Oktober 2025 | 9:30 - 16:35 Uhr
Highlight-Event live in der IHK Frankfurt am Main:
International aktiv mit Dienstleistungen in Europa - Fokus auf Frankreich, Italien, Österreich und Luxemburg
International aktive Unternehmen stehen regelmäßig vor der Aufgabe, eigenes Personal ins europäische Ausland zu entsenden – sei es für die Erstinstallation, Montagen, Wartungen und Serviceeinsätze, Messeauftritte oder Schulungen am gelieferten Equipment. Auch im EU-Binnenmarkt müssen im Vorfeld einige Fragen geklärt sein, und insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sind die landesspezifischen Formalitäten oft eine Herausforderung.
Nutzen Sie unser kompaktes Format am 15.10.2025 von 9:30 Uhr bis 16:35 Uhr, um sich an einem Tag über vier Zielmärkte zu informieren.
-
Entsendung von Arbeitnehmern nach Tschechien
27. November 2025 | 10:00 - 11:15 Uhr

In der November-Ausgabe der hessischen Webinarreihe zur Mitarbeiterentsendung steht diesmal Tschechien im Mittelpunkt. Für Unternehmen, die Mitarbeitende grenzüberschreitend einsetzen möchten, ist es wichtig, sich frühzeitig mit den arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen des Ziellandes auseinanderzusetzen. Von Meldepflichten über Vorgaben zu Mindestlohn, Arbeits- und Ruhezeiten bis hin zu Anforderungen in den Bereichen Arbeitsschutz und Gesundheit – die gesetzlichen Anforderungen sind vielfältig und komplex.
-
Vereinigte Arabische Emirate
26. November 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bieten spannende Chancen für internationale Einsätze – doch rechtliche, steuerliche und kulturelle Besonderheiten stellen Unternehmen vor Herausforderungen. In unserem Webinar geben Expert:innen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Aspekte der Mitarbeiterentsendung in die VAE: von Visum und Arbeitsrecht über Sozialversicherung bis hin zu interkulturellen Besonderheiten.
2025 / 2026 erwartet Sie eine Fortsetzung der Reihe
Entsendung von Mitarbeitern nach
| Frankreich | Januar 2026 |
Eine Kooperation der hessischen Industrie- und Handelskammern (IHK) mit dem Enterprise Europe Network (EEN)
Hotline: Wir sind für Sie da!
Erreichbarkeit unserer Hotline:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr




