Europapolitik

Europapolitische Positionen der IHK-Organisation

Die deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) wollen mit ihren Europapolitischen Positionen einen Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um die Zukunft der EU leisten. Die Europapolitischen Positionen 2019 stehen unter dem Motto "Für ein Europa – das gemeinsam stärker ist" und wurden von der Vollversammlung der IHK Offenbach am Main am 05. Dezember 2018 beschlossen.

Die Prioritäten für die nächsten Jahre sind klar: Im Binnenmarkt sind einheitliche Standards sowie bürokratische Erleichterungen bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten der Schlüssel zu einer noch besseren Performance europäischer Unternehmen – auch im globalen Wettbewerb. Geeignete digitale Rahmenbedingungen und hochleistungsfähige Breitbandnetze brauchen die Unternehmen, um innovative Produkte und Dienstleistungen im Zeitalter der Digitalisierung anzubieten. Genauso sollte der Abbau von Handelshemmnissen zwischen der EU und Drittstaaten hohe Priorität auf der europäischen Agenda behalten.

TOP-Forderungen der IHK-Organisation:

1. Binnenmarkt vorantreiben, EU als Investitionsstandort fit machen! Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen stärken!

2. Freien Handel stärken! Handelshemmnisse verringern, Bürokratie abbauen!

3. Geeignete digitale Rahmenbedingungen schaffen! Hochleistungsfähige Breitbandnetze – drahtlos und drahtgebunden – in Europa zügig ausbauen!

4. Innovationskraft Europas stärken – zur weltweiten Innovationspitze aufschließen!

5. Europäische Verkehrsinfrastruktur an den wachsenden Bedarf anpassen! Engpässe zügig beseitigen und marode Anlagen sanieren!

6. Krisenfeste Währungsunion schaffen, Staatsschulden und faule Kredite in den Mitgliedstaaten beseitigen!

7. Fachkräfte ausbilden: Ausbildungsreife verbessern, berufliche Aus- und Weiterbildung gemeinsam mit der Wirtschaft attraktiv gestalten!

8. In den Regionen auf Innovationen und Digitalisierung setzen! Kompetenzen der kleinen und mittelständischen Betriebe stärken!

9. Wettbewerbsfähigkeit des Standortes im Blick behalten und Steuern vereinfachen!

10. Neue wirtschaftliche Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich frühzeitig entwickeln!

IHK Beteiligungen - jetzt mitmachen!

Sie möchten mitbestimmen, wie wir uns als IHK zu verschiedenen Themen positionieren sollen? Dann machen Sie jetzt bei unseren Beteiligungen mit. Online, driekt, einfach und digital. Hier bieten wir Ihnen verschiedene Umfragen und Themen, bei denen wir Ihre Meinung brauchen. Denn diese ist uns wichtig. Wenn Sie Politik und Verwaltung Ihre Meinung sagen wollen, dann machen Sie jetzt mit. 

Jetzt abstimmen: IHK-Beteiligungen

Kontakt

Dr. Gegenwart Martin

Dr. Martin Gegenwart

Mitglied der Geschäftsführung

+49 69 8207-221

E-Mail schreiben

Unsere Dienstleistungen

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Do 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 15:00 Uhr

Adresse

Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main