- Aktuelles aus der IHK
- Wirtschaft fordert Bürokratieabbau und Entlastungen von neuer Bundesregierung
Wirtschaft fordert Bürokratieabbau und Entlastungen von neuer Bundesregierung

@RICOWde | Moment Open | Getty Images
Das geht aus dem IHK-Unternehmensbarometer 2025 hervor, einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter 4.000 Unternehmen. DIHK-Präsident Peter Adrian betonte, der Standort Deutschland sei nur noch bedingt wettbewerbsfähig.
95 Prozent der Betriebe fordern den Abbau bürokratischer Hürden, 70 Prozent wünschen sich mehr Tempo bei Genehmigungen. Zudem sollen Sozialabgaben begrenzt, Unternehmenssteuern gesenkt und die Stromkosten gesenkt werden. DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov forderte mehr Engagement für internationale Handelsabkommen, die 81 Prozent der Unternehmen als wichtig erachten.
Die DIHK bietet der Regierung konkrete Vorschläge für Sofortmaßnahmen in den ersten 100 Tagen an. „Wir brauchen einen Neustart in der Wirtschaftspolitik“, so Adrian.
Lesen Sie mehr zu den Ergebnissen des IHK-Unternehmensbarometers 2025 hier!