Menü ausblenden

IHK-Team pflanzt 750 neue Bäume im Offenbacher Wald


Mit Schaufeln, Handschuhen und viel Sonnenschein im Gepäck hat das IHK-Team gemeinsam mit dem Landesbetrieb HessenForst und der Waldfreunde gGmbH aus Dreieich eine kleine Aufforstungsaktion im Offenbacher Wald gestartet. Neben dem positiven ökologischen Effekt stand vor allem eines im Mittelpunkt: Teamwork, Spaß und das gemeinsame Naturerlebnis. Jede Pflanzung ist ein Schritt hin zu einem widerstandsfähigeren Wald und einer grüneren Zukunft.

(v.l.n.r.) IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner, IHK-Koordinator für Nachhaltigkeit Peter Sülzen, Jürgen Graf von der Waldfreunde gGmbH und IHK-Personalreferentin Annette Feldmann mit der Waldfreunde-Urkunde nach getaner Arbeit.

Das war Mal ein ganz anderer Nachmittag in der IHK Offenbach am Main. Statt im Büro, in zahlreichen Meetings vor dem Rechner zu sitzen, haben unsere Kolleginnen und Kollegen – teils mit ihren Kindern – sowie engagierte Ehrenamtliche der IHK Offenbach am Main ein kleines Waldstück im Offenbacher Stadtwald aufgeforstet. Insgesamt wurden unter fachkundiger Anleitung vom Landesbetrieb HessenForst und der Waldfreunde gGmbH aus Dreieich 750 Edelkastanien gepflanzt. Das ist ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung.

Jürgen Graf von der Waldfreunde gGmbH, unser Kooperationspartner, betonte zu Beginn die Dringlichkeit dieser Aktion: "Nicht babbeln, sondern machen." Der Wald leidet unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen und Schädlingen. Laut Jürgen, ist jeder zehnte Baum so geschädigt, dass er gefällt werden muss. Die Edelkastanie ist ein Hoffnungsträger in klimagebeutelten Wäldern, denn sie gilt als anpassungsfähig, kommt mit wenig Niederschlag und hohen Temperaturen zurecht.

Die Aufforstungsaktion bietet die Möglichkeit, aktiv zum Erhalt unserer Wälder beizutragen. "Geht selber auf die Knie, buddelt und pflanzt ein Bäumchen!", motivierte Jürgen die Teilnehmer. Sein Versprechen, dass wir alle mit einem guten Gefühl aus dem Wald zurückkehren werden, hat er gehalten.

Mit der Bewegung Waldfreunde bringt Jürgen Graf viele Menschen in den Wald und vermittelt gemeinsam mit den Forstleuten vor Ort Wissen zur Auswahl der Bäume. Er motiviert die Teilnehmer zum aktiven Natur- und Umweltschutz. "Unternehmen, die sich engagieren, werden sichtbar. Das ist kein Greenwashing, sondern ich tue etwas und darf darüber sprechen", so Jürgen Graf. Bei diesen Aktionen gibt es nur Gewinner: von den engagierten Menschen über die finanzierenden Unternehmen, die Kommunen und die Menschen in der Region bis hin zu den Insekten und Wildtieren.

"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt!" Dieses Zitat erinnert uns daran, dass wir heute die Weichen für eine lebenswerte Zukunft stellen müssen – nicht nur in der Umwelt, sondern auch in der Wirtschaft.