Menü ausblenden

Großes Interesse an dualen Ausbildungsplätzen


[Offenbach am Main, 24. Februar 2025] Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main veranstaltete am 21. Februar 2025 erneut die Nacht der Ausbildung in Offenbach. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Freunde nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort bei 23 Unternehmen und Institutionen über Ausbildungs- und duale Studienplätze zu informieren.

deine nacht der ausbildung OF

In den Räumen der Wagner Mess- und Regeltechnik GmbH eröffnete IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner (l.) die Nacht der Ausbildung Offenbach im Beisein der Geschäftsführer Patrick Leonhardt (2.v.l.) und Carsten Neutzer (r.) sowie Unternehmensmitarbeitern und IHK-Projektleiter Alexander Krebs (2.v.r.).

Die Nacht der Ausbildung ist ein wichtiges und erfolgreiches Veranstaltungsformat, mit dem die IHK Offenbach am Main eine praxisnahe Berufsorientierung fördert. Jugendliche konnten auch diesmal Einblick in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern nehmen – von Verwaltung und Büro über Pflege und Erziehung bis zu gewerblich-technischen Bereichen. Mit Ausbildern und Auszubildenden sprachen sie darüber, wie duale Ausbildungen und Studiengänge verlaufen, welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen und welche Karrierewege möglich sind.

Eröffnet wurde die diesjährige Nacht der Ausbildung in den Räumen der Wagner Mess- und Regeltechnik GmbH im Beisein von und IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner. Patrick Leonhardt, Geschäftsführer des Unternehmens, erklärte, warum er sich an der Veranstaltung beteiligt: „Die Ausbildung von Fachkräften ist für Unternehmen essenziell, um den eigenen Nachwuchs zu sichern und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade die duale Ausbildung in Deutschland muss sich hinter dem akademischen Weg nicht verstecken. Entsprechend freut es uns, Teil des Projekts Nacht der Ausbildung in Offenbach zu sein und so auf den hohen Stellenwert der Ausbildung hinweisen zu können.“

Für IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner haben durchdachte Angebote zur Berufsorientierung hohe Priorität: „Der Mangel an qualifiziertem Fachkräftenachwuchs nimmt weiter zu. Das schränkt unsere Unternehmen in ihren Entwicklungsmöglichkeiten ein und ist riskant für den Wirtschaftsstandort Stadt und Kreis Offenbach. Deshalb setzt die IHK Offenbach am Main darauf, Schülerinnen und Schüler früh mit ausbildenden Unternehmen und Institutionen in Kontakt zu bringen. 23 Unternehmen öffnen den jungen Menschen ihre Türen. Das ist ein neuer Rekord und ideal für die Nacht der Ausbildung. Denn so können sich die jungen Menschen, wenn sie möchten auch mit ihren Eltern, über das Ausbildungsangebot vor Ort im Betrieb informieren.“

Mehr Informationen: www.deine-nacht-der-ausbildung.de.
***