Menü ausblenden

Mitarbeiterentsendung in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)

Mittwoch, 26.11.2025

10:00–11:00 Uhr, Webinar

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bieten spannende Chancen für internationale Einsätze – doch rechtliche, steuerliche und kulturelle Besonderheiten stellen Unternehmen vor Herausforderungen. In unserem Webinar geben Expert:innen der Auslandshandelskammer (AHK) praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Aspekte der Mitarbeiterentsendung in die VAE: von Visum und Arbeitsrecht über Sozialversicherung bis hin zu interkulturellen Besonderheiten.

Zielgruppe

Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Geschäftsführer, Leitende Angestellte, Unternehmer

Veranstaltungsort

Webinar


Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.


Maximale Teilnehmerzahl

99



Kontakt

Brigitte Appiah
International

+49 69 8207-255
E-Mail schreiben

Inhalt

Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen des Nahen Ostens und sind ein attraktiver Zielmarkt für deutsche Unternehmen. Wer Mitarbeiter dorthin entsendet, steht jedoch vor besonderen rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen: Arbeitsrecht, Aufenthaltsbestimmungen, Sozialversicherung und steuerliche Fragen unterscheiden sich deutlich von europäischen Standards und erfordern eine sorgfältige Vorbereitung.

In diesem praxisorientierten, kostenfreien Webinar erläutert Christoph KeimerRechtsanwalt bei SCHLÜTER GRAF Rechtsanwälte PartG mbB, die zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entsendung von Mitarbeitern in die VAE. Er gibt einen Überblick über Visumsverfahren, lokale arbeitsrechtliche Vorgaben, Vertragsgestaltung und Meldepflichten und zeigt auf, wie Unternehmen typische Fallstricke vermeiden können.

Teilnehmer erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und aktuelle Informationen aus der Praxis – ein wertvoller Leitfaden für eine rechtssichere und reibungslose Entsendung in die Vereinigten Arabischen Emirate.

Das Webinar ist Teil der Webinarreihe „Mitarbeiterentsendung – Weltweit.Rechtssicher.Entsenden“ der hessischen Industrie- und Handelskammern.

Weitere Informationen

Kooperationspartner