Menü ausblenden

Mit der Maschinenverordnung zum digitalen Typenschild

Donnerstag, 23.10.2025

15:30–16:30 Uhr, Webinar

Erfahren Sie, wie die neue Maschinenverordnung, digitale Betriebsanleitungen und das digitale Typenschild zusammenhängen. Informieren Sie sich, wie Sie aus den Anforderungen Ihre Chance machen können!

Zielgruppe

Geschäftsführer, Arbeitgeber, Leitende Angestellte, Existenzgründer, Unternehmer

Veranstaltungsort

Webinar


Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.


Maximale Teilnehmerzahl

99

Bild Robin Hillesheim

Kontakt

Robin Hillesheim
Innovation

+49 69 8207-351
E-Mail schreiben

Inhalt

Zielgruppe des Webinars

  • Geschäftsführer und Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Leiter der Technischen Dokumentation
  • Verantwortliche für die Erstellung und Bereitstellung technischer Informationen
  • Produktmanager und Entwicklungsleiter

Warum sollte ich teilnehmen?

  • Sie erhalten einen schnellen Überblick über die neuen Anforderungen des digitalen Produktpasses
  • Sie erkennen, welche Chancen das digitale Typenschild im Rahmen der Maschinenverordnung bietet
  • Sie verstehen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen digitalem Produktpass und digitalem Typenschild
  • Sie vernetzen sich mit Teilnehmenden, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an Expertinnen und Experten zu richten

Was sind die wichtigsten Themen?

  • Einführung in die Ökodesignverordnung und die Anforderungen durch den Digitalen Produktpass
  • Die Möglichkeiten der Maschinenverordnung für die digitale Bereitstellung der Betriebsanleitung
  • Die verschiedenen Ausbaustufen des digitalen Typenschildes
  • Der Zusammenhang der vorgenannten Themen

 

Digitale Betriebsanleitung

Die neue Maschinenverordnung erleichtert die Bereitstellung digitaler Betriebsanleitungen. Der Startpunkt für den Zugriff auf die digitalen Informationen kann über das digitale Typenschild realisiert werden. Die in 2024 beschlossene Ökodesignverordnung fordert den digitalen Produktpass für alle Produkte in Europa. Wie hängen diese Themen zusammen? Welche Anforderungen und welche Chancen stecken in diesen Themen? Wie kann man sich darauf vorbereiten?

 

Was erwartet Sie durch diese Neuerungen?

Der Vortrag wendet sich an Entscheider in Unternehmen, die mit ihren Produkten Technische Dokumentation liefern müssen. Der Referent erklärt die rechtlichen Hintergründe und zeigt, auf was sich die Betriebe einstellen müssen und welche Möglichkeiten die Verordnungen bieten. Das auf europäischer Ebene vorgegebene Ziel der klimaneutralen Kreislaufwirtschaft fordert enorme Anstrengungen in allen produzierenden Unternehmen. Um dieses Ziel in den Blick zu nehmen und den jeweils nächsten Schritt für das eigene Unternehmen daraus abzuleiten soll am Ende des Vortrags ausreichend Zeit für Diskussion Gespräche sein.

 

Referent:

Dipl.-Ing. (FH) Martin Schlicksupp hat Biomedizinische Technik studiert und ist Gründer und Geschäftsführer der commatec GmbH & Co. KG. Das Unternehmen bietet das komplette Dienstleistungsspektrum für Technische Dokumentation. Weiterhin ist Martin Schlicksupp Mitglied der Smart Information Experts (SIX), außerdem Lehrbeauftragter an der THM (Technische Hochschule Mittelhessen) und bei diploma.

Weitere Informationen