Menü ausblenden

Weiterbildung Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK) - Online

IHK-Zertifikatslehrgang in Kooperation mit didaris

Montag, 09.11.2026 -
Mittwoch, 20.01.2027

18:00–21:15 Uhr, Webinar

Die Teilnehmenden erhalten in diesem Live-online-Training einen Überblick zu den Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Die Maklertätigkeit und Hausverwaltung stehen dabei im Mittelpunkt. Insbesondere Quereinsteigern in der Immobilienbranche vermittelt der Kurs das notwendige Grundwissen.
Der Lehrgang erfüllt die Voraussetzungen nach § 34c GewO in Verbindung mit § 15b MaBV und wird mit jeweils 22 Stunden für Wohnimmobilienverwalter sowie für Makler nach § 34c GewO anerkannt.

Ziel

Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK)". 


Zielgruppe

Arbeitnehmer, Allgemein, Unternehmer

Zielgruppe näher definiert

- Angehende Gepr. Immobilienfachwirte (IHK)

- Quereinsteiger in die Immobilienbranche

- An Grundlagen der Immobilienwirtschaft interessierte Teilnehmende


Abschluss

Zertifikat


Voraussetzungen

Zulassung zum Test
Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder
    macOS 11 oder
    Android 10 oder
    iOS 11 oder
    iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

 


Veranstaltungsort

Webinar


Preis pro Person

1.290,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG

Maximale Teilnehmerzahl

99



Kontakt

Sigrid Tanner
Weiterbildung

+49 69 8207 - 345
E-Mail schreiben

Inhalt

Lehrgangsinhalte
Die Lehrgangsinhalte umfassen die Themenbereiche Verwaltung und Maklertätigkeit:
Verwaltung

  • Einführung in die Immobilienwirtschaft
  • Vermietung von Wohnimmobilien
  • Bewirtschaftung von Mietwohnungsimmobilien
  • Betriebskosten und Abrechnungen
  • Vermietung und Bewirtschaftung von Gewerbeimmobilien
  • Wohnungseigentumsverwaltung
  • Grundstücksverkehr
  • Kommunikation und Konfliktmanagement

Maklertätigkeit

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Immobilienmakler
  • Basisgrundlagen für Immobilienmakler
  • Praktische Maklertätigkeit
  • Wirtschaftliche und rechtliche Immobiliengrundlagen
  • Finanzierung und Steuern
  • Marketing und Vertrieb

Weitere Informationen

Referenten

  • IHK-Fachdozenten

Kooperationspartner