Menü ausblenden

Das Open Innovation Lab

Kollaborativ in die Zukunft

Freitag, 31.10.2025

09:00–15:30 Uhr,

Wie können KI und neue Geschäftsmodelle Ihr Unternehmen voranbringen? Welche Rolle spielt Ihre Marke in einer sich wandelnden Wirtschaft? Gemeinsam mit unserem IHK-Netzwerk Design to Business, Hessen innovativ und Hessen Design e.V. laden wir Sie ein zu einem neuen Innovationsformat: Erleben Sie inspirierende Gespräche und interaktive Workshops – mit Unternehmern, Gestaltern und Vordenkern. Entwickeln Sie praxisnahe Ideen und Ansätze für Ihr Unternehmen.

Achtung: Der Veranstaltungsort ist NICHT die IHK Offenbach am Main sondern das Designhaus Darmstadt, Eugen-Bracht-Weg 6, 64287 Darmstadt

Zielgruppe

Allgemein, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Unternehmer

Veranstaltungsort

IHK Offenbach am Main

Preis pro Person

119,00 € pro Person, inkl. 19% USt.

Maximale Teilnehmerzahl

30



Kontakt

Sabrina Herrmann
Innovation

+ 49 69 8207-353
E-Mail schreiben

Inhalt

Das neue Format für zukunftsfähiges Unternehmertum

Wir bringen Sie im Open Innovation Lab mit Gestaltern, Unternehmern, Wissenschaftlern und Studierenden zusammen. Gemeinsam entwickeln wir neue Strategien und Werkzeuge für eine resiliente und gestaltbare Zukunft Ihres Unternehmens. Dabei wollen wir über die Grenzen klassischer Innovationsformate hinauszudenken – mit einem offenen, kollaborativen Zugang.

Die Agora ist ein moderiertes Gesprächsformat, bei dem alle Teilnehmenden gemeinsam Ihre Perspektiven und Ideen einbringen und zu gemeinsamen Ergebnissen zusammenführen. Das Besondere daran ist, dass durch das Format ein wertschätzender Raum entsteht, in dem Ideen schneller wachsen und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingt.

Unsere Gegenwart ist von tiefgreifenden Umbrüchen geprägt: Der technologische Wandel, ökologische Transformationsprozesse und die zunehmende Komplexität wirtschaftlicher Rahmenbedingungen fordern neue Formen des Denkens und Handelns. Das Open Innovation Lab liefert Ihnen nützliche Antworten für aktuelle Herausforderungen im Business!

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.


Programm

1. Hessen Design Agora (09:30 – 11:00 Uhr)

Zukunft verstehen – Transformation als Gestaltungsaufgabe

Judith Block von The Future:Project – dem führenden europäischen Think-Tank für transformative Zukunftsforschung – gibt Einblick in aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformationsdynamiken und diskutiert im Rahmen der Agora die daraus entstehenden Möglichkeitsräume für zukunftsorientiertes Unternehmertum. Im Dialog mit Vertreter aus Design, Wirtschaft, Wissenschaft und den IHKs entstehen wertvolle Perspektiven auf Ihre unternehmerischen Handlungsfelder von morgen.

Teilnehmende: 
- Philip Schwinn, Schwinn GmbH
- Prof. Janina Anjuli Schmidt, HfG Offenbach
- Kai Rosenstein, World Design Capital 
- Christine Fehrenbach, Hessen Design e.V.
- Frank Irmscher, IHK Hessen innovativ 
- Sabrina Herrmann, Design to Business Netzwerk

2. Thematische Werkstätten (11:15 – 14:45 Uhr)

Vertiefung, Reflexion und Prototyping neuer Zukünfte

In vier interaktiv angelegten Workshop-Stationen untersuchen und gestalten die Teilnehmenden unter Anleitung von Experten zentrale Innovationsfelder. Ziel ist es, zukunftsrelevante Hebel zu identifizieren und neue Handlungsräume unternehmerischer Praxis zu erschließen:

  • Künstliche Intelligenz & digitale Intelligenzsysteme
    Sebastian Daume (YNEO GmbH)

  • Kreislauffähigkeit & Materialökologie
    Leila Diana Behjat (Director Material Ecology)

  • Zukunftsfähige Geschäftsmodelle
    Erich Posselt (Neufrankfurt GmbH)

  • Positionierung & narrative Markenführung im Wandel
    Christine Fehrenbach (Fehrenbach. Holistic Sustain)

Die Workshop-Stationen ermöglichen eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit systemischer Innovation, kulturellem Wandel und unternehmerischer Verantwortung – und bieten zugleich Raum zur Entwicklung eigener Transformationsansätze.

3. Abschluss-Agora (14:50 – 15:30 Uhr)

Konvergenz & Perspektivbildung

Zum Abschluss werden zentrale Erkenntnisse, Hypothesen und Impulse aus den Workshop-Stationen gebündelt, reflektiert und in den strategischen Kontext unternehmerischen Handelns überführt. Die Agora schafft Raum für gemeinsame Perspektivbildung, Vernetzung und den Aufbruch in ein neues Innovationsverständnis.

 

Weitere Informationen