Menü ausblenden

Starke Ausbildung – starke Zukunft

Mittwoch, 16.04.2025

09:00–17:00 Uhr, IHK Offenbach am Main

Langfristige Bindung von Fachkräften und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist eng verbunden mit innovativen und modernen Lösungsansätzen in der betrieblichen Ausbildung.
In dem eintägigen Workshop werden neue Trends in der Ausbildung, Vorteile von Lernprozessbegleitung, kreative und innovative Unterweisungsmethoden, sowie der Einfluss der Digitalisierung auf Ausbildung intensiv bearbeitet und besprochen.
Der Umgang mit der Generation Z und Alpha und die damit verbundenen Feedbacktechniken, sowie objektive Beurteilungen von Ausbildungsleistungen und die Thematik der Ausbildungsgespräche werden umfassend, mit dem Hintergrund „beruflicher Handlungskompetenz“, behandelt.
Innerhalb des Seminars besteht die Möglichkeit des umfassenden kollegialen Erfahrungsaustauschs nach dem Motto „Neue Ideen – Ausbildung neu denken!“

Zielgruppe

Ausbilder

Veranstaltungsort

IHK Offenbach am Main
Frankfurter Str. 90
63067 Offenbach am Main


Preis pro Person

249,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG

Ergänzung zum Preis

Imkl. Skript, Getränke und Imbiss


Maximale Teilnehmerzahl

16



Kontakt

Alessia Savoca
Weiterbildung

+49 69 8207-336
Schreiben Sie mir

Inhalt

  • Funktion und rechtliche Stellung des Ausbilders/der Ausbildungspersonal
  • Unterschiede ausbilden Fachkräfte – hauptamtliches Ausbildungspersonal
  • Selbstlern- und Recherchekompetenz
  • Konstruktives Feedback als Ausbildungstool
  • Gestaltung von Ausbildungsprozessen im Arbeitsumfeld
  • Modernisierungsprozesse in der Berufsausbildung
  • Lernwille und Lernmotivation
  • Kreative Unterweisungstechniken
  • Einsatz von Kreativtechniken
  • Einfluss von Digitalisierung
  •  Kollegialer Erfahrungsaustausch

Weitere Informationen

Referenten

  • Dietmar Hartmann
    Dozent, Nidderau
    Tel: 069 8207 344