Betriebskostenabrechnung rechtssicher
Montag, 02.10.2023
09:00–17:00 Uhr, IHK Offenbach am Main
Berichten zufolge ist mindestens jede zweite Betriebskostenabrechnung fehlerhaft. In den letzten Jahren sind Betriebs- und Verbrauchskosten größtenteils stark gestiegen. Abrechnungen werden heute von Mietern und auch Gerichten oft viel umfangreicher geprüft, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Die Betriebskostenabrechnung muss daher mangelfrei sein und den rechtlichen Anforderungen voll entsprechen.

Ziel
Im Seminar wird vermittelt, wie eine rechtssichere Betriebskostenabrechnung erstellt wird.
Zielgruppe
Allgemein
Zielgruppe näher definiert
Mietverwalter, Hausverwalter, Vermieter, Mieter, Wohnungseigentümer und Immobilienmakler, Neu- und Quereinsteiger.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort
IHK Offenbach am Main
Frankfurter Str. 90
63067 Offenbach am Main
Preis pro Person
245,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Ergänzung zum Preis
inkl. Skript, Getränke und Imbiss
Maximale Teilnehmerzahl
15
Inhalt
- Was sind Betriebskosten und welche sind umlagefähig?
- Betriebskostenpauschale oder -vorauszahlung?
- Wirksame Vereinbarung der Kostenumlage
- Kostenverteilschlüssel (Umlageschlüssel)
- Anpassung der Vorauszahlungen
- Rechtsgrundlagen und aktuelle Urteile
- Rechte und Pflichten des Mieters und Vermieters
- Wichtige Fristen
- Grundlagen der Mietbuchhaltung
- Formale und inhaltliche Anforderungen
- Umlage neu entstandener Betriebskosten
- Abfluss- und Leistungsprinzip
- Heizkostenabrechnung (Grundlagen)
- Erstellung der Betriebskostenabrechnung
- Übungen zur Vertiefung
Dieses Seminar ist die ideale Ergänzung zum Seminar Mietverwaltung (Hausverwaltung Miete).
Bitte bringen Sie sich einen Taschenrechner mit.
Unsere Seminare aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft werden ausschließlich als Pflichtstunden für Wohnimmobilienverwalter nach § 34c GewO anerkannt.
Weitere Informationen
Referenten
Uwe Effenberger
Immobilienverwalter und Dozent, Groß-Krotzenburg