Menü ausblenden

Forderungen zur Bundestagswahl 2025

#GemeinsamBesseresSchaffen – jetzt!- IHK-Positionen im Überblick

Mit Blick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr hat die Vollversammlung der IHK Offenbach am Main am 5. Dezember 2024 die Wirtschaftspolitischen Positionen für die Bundes- und EU-Ebene und die HIHK-Forderungen zur Bundestagswahl verabschiedet.

Schnellzugriff – Entdecken Sie kompakte Informationen, klare Positionen und zentrale Forderungen zur Bundestagswahl auf einen Blick

Positionen und HIHK-Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Die Wirtschaftspolitischen Positionen sind die Grundlage der IHK-Organisation für die Interessenvertretung der Wirtschaft auf Bundes- und EU-Ebene. Sie wurden durch die Deutsche Industrie- und Handelskammer erstellt und deutschlandweit durch die IHKs konsultiert.

Wirtschaftspolitische Positionen zum Download

Die HIHK-Forderungen zur Bundestagswahl sind zugespitzt auf die Interessen der hessischen Wirtschaft und stellen sicher, dass essenzielle Themen wie Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung, Energie oder Verkehr im politischen Diskurs eine zentrale Rolle spielen.

HIHK-Forderungen zum Download
 

 


Konkrete Forderungen von Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region

Wachsende Bürokratie, lange Planungsverfahren oder fehlende Digitalisierungbremsen die deutsche Wirtschaft jeden Tag aufs Neue. In unserer neuen Social-Media-Kampagne "#GemeinsamBesseresSchaffen – jetzt!" benennen Unternehmerinnen und Unternehmer die aktuellen Probleme – und zeigen Lösungsvorschläge auf. Sie beruhen auf den Grundsatzpositionen, die die Vollversammlung der IHK Offenbach am Main im Vorfeld der Bundestagswahl beschlossen hat.

Zu den Themen, die in der Kampagne aufgegriffen werden, zählen beispielsweise das schleppende Tempo bei Infrastrukturvorhaben, die ausufernde Bürokratie, die schlechte Planbarkeit von (Energie-)Kosten oder auch die Hürden bei der Zuwanderung internationaler Fachkräfte. Die neue Bundesregierung muss einen klaren Fokus auf Wirtschaft legen, Wachstumsimpulse setzen und endlich mutige Maßnahmen einleiten, um den Weg aus der massiven Strukturkrise der deutschen Wirtschaft heraus zu finden.

Bürokratieabbau

Die Bürokratiebelastung wächst stetig und ist zu einem massiven Hemmschuh für Unternehmen geworden. Die Vielzahl an Berichts-, Nachweis-, Dokumentations- und Statistikpflichten belastet KMU überproportional und raubt Ressourcen für Innovation und Investitionen. ​

Die neue Bundesregierung muss spürbar Bürokratie abbauen. Dafür sind systematische Ansätze und mutige Schritte notwendig:​

  • Doppelte Informationspflichten beseitigen und ein zentrales Unternehmensregister einrichten, damit konsequent das Once-Only-Prinzip eingehalten wird
  • Wirtschaft frühzeitig im Gesetzgebungsprozess beteiligen und bestehende wie entstehende Rechtsetzung durch wirkungsvolle Instrumente wie Praxis-, Digital- und KMU-Checks so praxisnah wie möglich gestalten
  • Auf konsequenten Bürokratieabbau auf europäischer Ebene hinwirken
  • EU-Kommission zu messbaren Bürokratieabbauzielen verpflichten und Bürokratieabbauinitiativen mit einer konkreten Zeitschiene versehen
  • In der deutschen „One-in-one-out Regel“ auch umzusetzende EU-Regelungen und Einmalaufwände erfassen
  • Verzicht auf „gold plating“ bei der Umsetzung von EU-Vorschriften zu deutscher Gesetzgebung​


Bürokratieabbau schafft mehr unternehmerische Freiheit, fördert Innovationen und trägt maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit bei. Es ist Zeit, den Bürokratieberg zu verkleinern – für eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft!

Veranstaltungen zur Bundestagswahl

  • Hintergrundgespräche: HIHK WahlCheck 2025

    Hessische Spitzenkandidaten der CDU und SPD
    Am 28. Januar 2025
    8:00 – 9:30 Uhr
     per MS Teams

    Jetzt anmelden!

     

  • Hintergrundgespräche: HIHK WahlCheck 2025

    Hessische Spitzenkandidaten der FDP und Die Grünen
    Am 03. Februar 2025
    8:00 – 9:30 Uhr
     per MS Teams

    Jetzt anmelden!

Kontakt

 Müller Judith

Judith Müller

Standortentwicklung

+ 49 69 8207–250

E-Mail schreiben

IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main

Geschäftszeiten

Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr

+49 69 8207 0