Menü ausblenden

Umschulungsmaßnahmen

Eine Umschulung findet im Betrieb oder bei Bildungsträgern unter Einbeziehung von Betrieben statt. Umschulungen richten sich an Erwachsene und vermitteln alle Ausbildungsinhalte des gewählten Berufsbildes in verkürzter Zeit.

Informationen für Interessierte

Sie interessieren sich für eine Umschulung und haben offene Fragen? Diese beantworten wir gerne telefonisch, per Mail oder in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Es gibt zwei Formen der Umschulung: die trägergestützte Umschulung und die betriebliche Umschulung.

Trägergestützte Umschulung

Bei der trägergestützten Umschulung erfolgt die Ausbildung durch einen Bildungsträger. Diese Maßnahme beinhaltet theoretischen Unterricht und praktische Phasen, die oft in Form von Praktika in Betrieben durchgeführt werden. Bildungsträger bieten eine strukturierte Lernumgebung und unterstützen die Teilnehmer bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

Betriebliche Umschulung

Die betriebliche Umschulung findet direkt in einem Unternehmen statt und ähnelt stark der klassischen dualen Ausbildung. Die Teilnehmer arbeiten im Betrieb und besuchen parallel dazu die Berufsschule. Diese Form der Umschulung bietet den Vorteil eines hohen Praxisbezugs und die Möglichkeit, direkt im Unternehmen übernommen zu werden.

Informationen für Betriebe

Umschulungen können für Betriebe eine hervorragende Möglichkeit sein, neue Fachkräfte zu gewinnen. Es gibt zwei Hauptwege, wie Betriebe von Umschulungen profitieren können:

  1. Betriebliche Umschulung: Betriebe können Erwachsene in verkürzter Zeit zur Fachkraft ausbilden. Diese praxisnahe Ausbildung findet direkt im Unternehmen statt und ermöglicht es den Teilnehmern, das Gelernte sofort anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss können die Umschüler direkt übernommen werden, was die Integration neuer Fachkräfte erleichtert. 

  2. Praktikumsplätze für Umschüler: Umschulungen, die bei Bildungsträgern stattfinden, beinhalten in der Regel sechs- bis neunmonatige Praktikumsphasen, in denen die Umschüler Praxiserfahrungen sammeln sollen. Für Betriebe ergibt sich hier die Möglichkeit, Umschüler für lange, kostenlose Praktikumsphasen aufzunehmen, in denen diese wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. Dies ermöglicht es den Betrieben, potenzielle neue Fachkräfte kennenzulernen und für das eigene Unternehmen zu gewinnen.

Sie möchten eine betriebliche Umschulung durchführen oder einem Umschüler einen Praktikumsplatz anbieten? Wir beraten Sie gerne.

Informationen für Bildungsanbieter

Sie sind Bildungsanbieter und möchten eine Umschulung anbieten?

Dann wenden Sie sich an das Team Bildungsberatung der IHK Offenbach. Wir beraten Sie gerne, überprüfen die Voraussetzungen und erteilen die Umschulungsberechtigung. Alle wichtigen Informationen finden Sie zudem in unserer Umschulungsrichtlinie. 

Nach der Anerkennung als Umschulungsträger ist es erforderlich, jeden Umschulungsstart mindestens sechs Wochen vor Beginn zur Begutachtung einzureichen. Den Antrag auf Begutachtung einer Umschulungsmaßnahme finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass durch das Stellen des Antrags Kosten gemäß der Gebührenordnung der IHK Offenbach entstehen:

  • Kosten für die Erstbegutachtung einer Umschulungsmaßnahme: 500 € pro Maßnahme
  • Kosten für Folgeantrag in identischen oder artverwandten Berufen: 175 € pro Maßnahme