- Aktuelles aus der IHK
- Delegationsreise mit Bundesministerin Reiche nach Saudi-Arabien und in die VAE
Delegationsreise mit Bundesministerin Reiche nach Saudi-Arabien und in die VAE

pixelfit | Getty Images Signature | Canva
Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, wird vom 15. bis 19. November nach Riad und Djidda (Saudi-Arabien) sowie Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) reisen. Die Begleitung durch eine hochrangige Delegation aus Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern ist vorgesehen.
Sowohl in Saudi-Arabien als auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wird Bundesministerin Reiche politische Gespräche mit Regierungsvertretern führen. Darüber hinaus wird ein Wirtschaftsprogramm organisiert, welches jeweils eine Gemischte Wirtschaftskommission und einen Energietag, wie auch weitere Termine in beiden Ländern enthalten wird. Die Teilnahme an bilateralen Gesprächen der Bundesministerin mit Regierungsvertretern kann in der Regel nur in wenigen Einzelfällen ermöglicht werden. Eine Abstimmung dazu erfolgt erst kurz vor Reisebeginn.
Die Einladung richtet sich grundsätzlich an die Ebene Vorstand, Inhaber oder Gesellschafter und erstreckt sich auf die gesamte Reise.
Ihr Interesse können Sie bis zum 5. Oktober 2025 mit dem Interessensbekundungsformular einreichen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die abgefragten Informationen dienen als Grundlage für die Auswahl der Mitreisenden durch die Bundesministerin und werden vertraulich behandelt. Mit der Interessensbekundung leitet sich kein Anspruch auf eine Teilnahme ab.
Je Unternehmen ist nur eine Interessenbekundung möglich. Nur Unternehmen mit vollständig ausgefülltem Interessenbekundungsformular können in den Kreis der Interessenten aufgenommen werden. Eine Information über die Zustimmung zur Mitreise erfolgt mit einer Einladung durch das BMWE. Erst zu diesem Zeitpunkt werden weitere Details (u. a. Flugrouten und -preise) übermittelt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Gemischten Wirtschaftskommissionen beziehungsweise Energietage ist auch für Unternehmen möglich, die nicht Teil der Wirtschaftsdelegation der Ministerin sind.
Reisekosten sind selbst zu tragen. Soweit sich die Rahmendaten ändern oder die Reise – ggf. auch kurzfristig – ganz oder teilweise abgesagt wird, kann das BMWE keine Kosten für beispielsweise Hotel, Flug oder Stornierungsgebühren übernehmen. Über Programmdetails und weitere Hinweise, u.a. zu Reiseanforderungen, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gegebener Zeit informiert.
Die Landung erfolgt voraussichtlich am frühen Morgen des 20.11.2025 am Flughafen Leipzig/Halle. Die Weiterreise vom Flughafen Leipzig/Halle wird nicht durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie organisiert, sondern ist eigenständig zu planen.