Menü ausblenden

Fachkraft Smart Production

Zertifikatslehrgang (IHK)

Montag, 02.02.2026 -
Montag, 16.03.2026

08:00–14:30 Uhr, Technische Hochschule Mittelhessen

Heterogene Maschinen, fehlende Schnittstellen, ungenutzte Daten – und dennoch möchten Sie Ihre Produktionsprozesse digitalisieren? Unser Lehrgang an der Smart Factory Mittelhessen der THM vermittelt Fachkräften aus der Produktion an echten Maschinen das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Produktionsumgebungen systematisch zu analysieren und digital zu transformieren.
 

Zielgruppe

Arbeitnehmer, Leitende Angestellte, Unternehmer, Sachverständige

Veranstaltungsort

Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14
35390 Gießen


Preis pro Person

2.895,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG

Maximale Teilnehmerzahl

99

Bild Robin Hillesheim

Kontakt

Robin Hillesheim
Innovation

+49 69 8207-351
E-Mail schreiben

Inhalt

ZIELGRUPPE

  • Produktionsleiter und Betriebsingenieure
  • IT-Verantwortliche mit Fokus auf industrielle Digitalisierung
  • Prozessmanager und Projektleiter im Bereich Industrie 4.0
  • Techniker und Meister, die ihre Kompetenzen im Bereich Smart Production ausbauen wollen
  • Innovationsverantwortliche, die Digitalisierungsvorhaben strategisch vorantreiben möchten

Warum sollte ich teilnehmen?

  • Kompakter Überblick über zentrale Technologien der Smart Production
  • Analyse und Digitalisierung bestehender Prozesse und Maschinen
  • Zielgerichteter Einsatz von Retrofitting, Robotik und Datenanalyse
  • Entwicklung eines eigenen Digitalisierungsprojekts – praxisnah und umsetzbar
  • Sicherheit bei der Bewertung technischer Innovationen und im Change-Management

Was sind die wichtigsten Themen?

  • Grundlagen der Smart Production: Begrifflichkeiten, Technologien und Systemverständnis
  • Internet of Things & digitale Transformation: Strategische Chancen erkennen und nutzen
  • Prozessanalyse & Digitalisierung: Prozesse, Maschinen & Menschen intelligent vernetzen
  • Retrofitting & Integration: Alte Maschinen aufrüsten, neue Systeme integrieren
  • Robotik & Automatisierung: Einsatz kollaborativer Roboter und durchgängiger Prozesse
  • Big & Small Data: Daten analysieren, verstehen und zur Optimierung nutzen
  • Agiles Projekt- & Change-Management: Wandel methodisch planen und begleiten
  • 3D-Druck & Machbarkeitsanalyse: Technische Innovationen wirtschaftlich bewerten

Weitere Informationen