Menü ausblenden

DIHK-Report 2025: Mehrheit der Gründer unzufrieden mit Standortbedingungen 


Der aktuelle Report der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt: Der Gründungsstandort Deutschland verliert weiter an Attraktivität.

DIHK-Report Unternehmensgründung 2025

Inzwischen sind fast sechs von zehn Gründerinnen und Gründern mit den Rahmenbedingungen unzufrieden – ein Plus von sieben Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 

Vor allem wünschen sich Gründerinnen und Gründer schnellere und einfachere Verfahren, weniger Bürokratie, ein verständliches Steuerrecht sowie besseren Zugang zu Fördermitteln. 

Insgesamt bleibt die Gründungsdynamik schwach: Das Interesse an Existenzgründungen verharrt auf historisch niedrigem Niveau. Trotz eines leichten Anstiegs lag die Zahl der von den IHKs geführten Gründungsberatungen 2024 auf dem zweitniedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2003. 

Positiv entwickelt sich der Anteil von Gründerinnen: Er ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen und liegt inzwischen nahezu gleichauf mit dem der Männer. 

DIHK-Präsident Peter Adrian betont: 
„Gründerinnen und Gründer sind ein Innovationsmotor unserer Volkswirtschaft. Wenn wir ihre Dynamik verlieren, verlieren wir Zukunft. Ihr Unternehmergeist verdient nicht nur Respekt, sondern auch bessere Rahmenbedingungen.“