Wirtschaftsfachwirt (IHK) - Modul 1 und 2
IHK-Prüfungslehrgang

Freitag, 09.09.2022 - Dienstag, 16.04.2024 15:00 - 20:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Der Wirtschaftsfachwirt ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern kann als „Allrounder“ in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrnehmen.
Ziel
Erwerb vertiefter betriebswirtschaftlicher, rechtlicher, steuerlicher und fachübergreifender Qualifikationen, die dazu befähigen, betriebswirtschaftliche Abläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und unternehmerische Entscheidungen mitverantwortlich zu treffen und adäquat in die betriebliche Praxis umzusetzen.
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Zielgruppe näher definiert
Jeder, der eine solide und umfassende berufliche Qualifikation mit anerkanntem Abschluss anstrebt, ohne sich zu sehr spezialisieren zu wollen.
Voraussetzungen
Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“
Eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen und verwaltenden Ausbildungsberuf
oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“
Eine nicht länger als fünf Jahre zurückliegende abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und ein bzw. zwei weitere Jahre Berufspraxis
In allen Fällen soll die jeweilige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert worden sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Wirtschaftsfachwirtes haben.
Veranstaltungsort
IHK Offenbach am Main
Frankfurter Str. 90
63067 Offenbach am Main
Preis pro Person
3.900,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStGMaximale Teilnehmeranzahl
14
Nur noch 7 Plätze frei
Ergänzung zum Preis
Modul 1: Lehrgangsentgelt: 1.400,00 Euro; inkl. DIHK-Textbände, Getränke, zahlbar in 2 Raten Modul 2: Lehrgangsentgelt: 2.500,00 Euro; inkl. DIHK-Textbände, Getränke, zahlbar in 4 Raten
Sie melden sich in dieser Lehrgangsübersicht für 2 Module an.
Finanzielle Förderung ist möglich mit Aufstiegs-BAFöG.
Mit dem Aufstiegs-BAFöG sollen Menschen für eine berufliche Aufstiegsfortbildung gewonnen und dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegengewirkt werden - über alle Altersgruppen hinweg.
Gerne können Sie unsere hellen und freundlichen Unterrichtsräume besichtigen, sprechen Sie uns an.
Weitere Informationen
Unterrichtszeit
Freitags, 15:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags, 08:00 bis 13:00 Uhr
Abschluss
Zeugnis
Unterrichtsform
Präsenzseminar
Anmerkungen zur Prüfung
Zwei rechtlich selbstständige Teilprüfungen; IHK-Zeugnis
Unsere praxiserprobten Dozenten unterrichten nach neuesten methodisch didaktischen Erkenntnissen. Regelmäßig durchgeführte Testklausuren bereiten intensiv auf die Prüfungen vor.
Prüfungsgebühr
450 €
Referenten
IHK-Fachdozenten
Tel: 069 8207-344
Ergänzende Termininformation (Uhrzeiten, etc)
Schriftliche Prüfung Modul 1 am 22. März 2023
Schriftliche Prüfung Modul 2 am 24. und 24. April 2024
Dauer
660 Unterrichtsstunden - Modul 1: 249 und Modul 2: 411, zuzüglich Selbstlernkompetenz von ca. 10% der Unterrichtseinheiten
Fördermöglichkeiten
AFBG ("Meister-BAFöG") - Nähere Informationen
zurück zur Listenansicht