Menü ausblenden

Weiterbildung IT-Projektleiter IHK Live-Online

in Kooperation mit der IHK Darmstadt

Donnerstag, 28.03.2024 -
Donnerstag, 23.10.2025

17:45–20:45 Uhr, Webinar

IT-Projektleiter IHK (Certified IT Business Manager) sind qualifiziert, in Betrieben, die Produkte oder Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie herstellen, anbieten oder anwenden, Projekte selbstständig und eigenverantwortlich zu leiten. Sie stellen sich auf neue Technologien, auf veränderte lokale und globale Marktverhältnisse, auf Methoden des Selbst- und Prozessmanagements flexibel ein und gestalten den technisch-organisatorischen Wandel unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Akzeptanz. Sie nehmen Aufgaben der Mitarbeiterführung wahr. Als IT-Projektleiter IHK sind Sie fit im Umgang mit IT-Projekten, behalten auch in kritischen (Projekt-) Situationen den Überblick und bewältigen Aufgaben in interdisziplinären Teams - über verschiedene Hierarchieebenen hinweg – erfolgreich.

Anmeldung nicht möglich

Ziel

Die Weiterbildung als IT-Projektleiter IHK schließt mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung auf DQR-Niveau 6 ab und bereitet Sie optimal auf die Übernahme von Positionen im oberen Management kleiner und mittleren Unternehmen und im mittleren Management großer Unternehmen vor.


Zielgruppe

Allgemein, Arbeitnehmer, Leitende Angestellte

Abschluss

Zeugnis


Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen


1) Zur Prüfung der Operativen Professionals ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der dem Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 
3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in den §§ 8, 11, 14 oder 17 genannten Aufgaben haben und die Qualifikation eines zertifizierten IT-Spezialisten nach einem der Profile der Anlage 5 oder eine nach Breite und Tiefe entsprechende Qualifikation beinhalten.

(3) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Qualifikationen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

 

Die IHK Darmstadt prüft im Vorfeld die Zulassungsvoraussetzung, dafür erhebt das Team Prüfungen eine Zulassungsgebühr von 15 - 250 Euro (je nach Aufwand). 

 

 

Ausbilderlehrgang

Wenn im Prüfungsteil "Mitarbeiterführung und Personalmanagement" die praktische Demonstration "Vorbereiten und Durchführen einer Mitarbeiterqualifizierung" oder "Vorbereiten und Durchführen einer Ausbildungseinheit" erfolgreich abgelegt und die Prüfung zum „IT-Projektleiter IHK“ insgesamt bestanden wurde, ist die Ausbildereignung vollständig nachgewiesen. 


Veranstaltungsort

Webinar


Preis pro Person

5.500,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG

Ergänzung zum Preis

zuzüglich Lernmittel (zur Zeit 200 €) und Prüfungsgebühr (1.090 €) der Betrag kann in Raten gezahlt werden


Maximale Teilnehmerzahl

10



Kontakt

Heike Klepzig
Weiterbildung

+49 69 8207-333
Schreiben Sie mir

Inhalt

A    Mitarbeiterführung und Personalmanagement

1.    Personalplanung und -auswahl
1.1    Ermitteln und Bestimmen des qualitativen und quantitativen Personalbedarf unter Berücksichtigung technischer und organisatorischer Veränderungen; Erstellen von Anforderungsprofilen
1.2    Planen der Personalgewinnung durch Aus- und Fortbildung und durch Rekrutierung von Fachkräften am Arbeitsmarkt
1.3    Vorbereitung und Durchführung von Personalauswahlgesprächen
1.4    Auswahl und Einstellen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden
1.5    Gestalten von Arbeits- und Ausbildungsverträgen

2.    Mitarbeiter- und Teamführung
2.1    Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden
2.2    Anwenden von Führungsmethoden und -techniken
2.3    Motivieren der Mitarbeiter zur Bewältigung betrieblicher Aufgaben
2.4    Beurteilen und Fördern der beruflichen Entwicklung des Einzelnen unter Beachtung des bisherigen Berufsweges und unter Berücksichtigung persönlicher und sozialer Gegebenheiten
2.5    Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Konflikte. Berücksichtigung kultureller Unterschiede
2.6    Führung von Teams

3.    Qualifizierung 
3.1    Ermitteln von kurz- und langfristigen Qualifizierungsbedarfen
3.2    Mitwirken bei Qualifizierungsaktivitäten und Erstellen von Qualifizierungskonzepten
3.3    Planen und Organisieren von Einarbeitung, Praktika, Aus- und Fortbildungen, Auswählen der Qualifizierungssorte, Gewinnen und Fortbilden von Ausbilder
3.4    Anwenden von Methoden der Unterweisung und des Coachings
3.5    Zusammenarbeiten mit zuständigen Stellen, Bildungsträgern und Berufsschulen3.6    Vorbereiten der Mitarbeiter und Auszubildenden auf Prüfungen und den Erwerb von Qualifikationsnachweisen

4.    Arbeitsrecht 
4.1    Anwenden des Betriebsverfassungsgesetzes, Berufsbildungsgesetztes und des Tarifrechts
4.2    Berücksichtigen von Arbeitsschutzbestimmungen und Arbeitszeitordnungen
4.3    Berücksichtigen von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
4.4    Anwenden von Vorschriften des Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrechtes
4.5    Beenden von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen, Erstellen von Zeugnissen

B Profilspezifische IT-Fachaufgaben

1.    Projektanbahnung
1.1    Zielgerichtes Strukturieren und Führen von Beratungsgesprächen
1.2    Erkennen und Strukturieren des zusätzlichen benötigten Informationsbedarfes hinsichtlich der Kundenaufgabenstellung und Kundenziele
1.3    Prüfen der inhaltlichen Konsistenz von Aufgabenstellungen und Zielsetzungen und Entwickeln Aufzeigen von Alternativen
1.4    Strukturierung von Angeboten und Organisation des Angebotsprozesses
1.5    Strukturieren von Projektablaufplänen mit Beschreibung und Definition von Meilensteinen 
1.6    Erkennen und Bewerten von Risiken
1.7    Prognostizieren der benötigten Zeitanteile zur Realisierung der definierten Meilensteine, Umsetzen des Zeitgerüstes in einen Kostenrahmen
1.8    Beachten der rechtlichen Bestimmungen zur Vertragsgestaltung, insbesondere Gewährleistungspflichten und –rechten und sonstige Haftungsregelungen
1.9    Berücksichtigen der rechtlichen Bestimmungen zum Software- und Datenschutz

2.    Projektorganisation und -durchführung
2.1    Festlegen der Aufbau- und Ablauforganisation
2.2    Rekrutieren des Projektpersonals
2.3    Auswählen der Arbeitsmittel
2.4    Festgelegen von Standards und Konventionen 
2.5    Planen der Projektaktivitäten hinsichtlich der Aufwände, Termine und Zeiten, des Personals, der Sach- und Finanzmittel sowie der Qualitätssicherung sowie Fortschreiben der Planung
2.6    Beauftragen, Verfolgen und Abnehmen von Arbeitspakten unter Berücksichtigung von Prioritäten
2.7    Wahrnehmen der Aufgaben des Konfigurationsmanagements, Sicherstellen des Change-Managements
2.8    Durchführen der Qualitätssicherung, Erkennen und Begrenzen von Risiken
2.9    Informieren von Kunden, Beteiligten und Gremien
2.10    Durchführung der Abnahme mit dem Kunden
2.11    Auflösen der Projektorganisation und Überführung in der Linienorganisation
2.12    Durchführung einer Projektnachkalkulation, Erstellen von Abschlussberichten, Auswerten und Weitergeben der Projekterfahrung

3.    Projektmarketing
3.1    Ausbereiten und Strukturieren von Sachverhalten im Hinblick auf Zielsetzung und Zielgruppe
3.2    Erkennen und Berücksichtigen von Interessen und Vorstellungen der am Projekt beteiligten Gremien und Abteilungen, Informieren der beteiligten Gremien und Abteilungen
3.3    Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen, Gestalten und Formulieren einer Präsentation sowie Umgehen mit Einwänden und Störungen
3.4    Moderieren bei Konflikten und Anwendung von Konfliktlösungsstrategien
3.5    Darstellen und Vermarkten des Projektes im Umfeld des Kunden

C Betriebliche IT-Prozesse

Der Prüfungsteilnehmer erstellt eine Dokumentation über ein praxisrelevantes Projekt oder über Aufgaben aus betrieblichen IT-Prozessen. Die Dokumentation soll auch eine Darstellung und analytische Bewertung über Entstehung und Ablauf der Projektarbeit oder der Lösungskonzeption erhalten.
 

Weitere Informationen

Referenten

  • IHK-Fachdozenten

Kooperationspartner

IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main

Geschäftszeiten

Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr

+49 69 8207 0