- Startseite
- Veranstaltungen
- Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker, Teil 2 - Webinar
Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker, Teil 2 - Webinar
Online Training in Kooperation mit der Bildungs gGmbH des DIHK
Montag, 21.11.2022
-
Montag, 06.03.2023
Die Online-Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker unterstützt die Ausbildung digital und bereitet praxisorientiert auf die Prüfung vor. Zusätzlich zum Live-Online-Training wird eine Lern-App zur Verfügung gestellt. Die Auszubildenden haben damit die Möglichkeit, digitale E-Learning-Module, Simulationen und Trainingsaufgaben auf all ihren mobilen Endgeräten zeit- und ortsunabhängig zu nutzen.

Anmeldung nicht möglich
Ziel
Die Auszubildenden können den eigenen Wissensstand ermitteln, gezielt einzelne Themen vertiefen, die eigene Leistung reflektieren und besprechen sowie reale Prüfungssituationen erleben.
Zielgruppe
Auszubildende
Zielgruppe näher definiert
Auszubildende zum Industriemechaniker
Voraussetzungen
PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Veranstaltungsort
Webinar
Preis pro Person
790,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Ergänzung zum Preis
inkl. Lern-App
Maximale Teilnehmerzahl
99
Inhalt
- 1. Modul: Fertigungstechnik
Von Bohren, Drehen, Fräsen und den relevanten mechanischen Bearbeitungstechniken - 2. Modul: Prüftechnik und Qualitätsmanagement
Von Toleranzen bis zur Auswahl der richtigen Mess- und Prüfmittel - 3. Modul: Steuerungs- und Regelungstechnik
Von Ventilen über Schaltplänen bis zur Elektropneumatik - 4. Modul: Technisches Zeichnen
Von Zeichnungslesen über Stücklisten bis zur Zeichnungsanalyse - 5. Modul: Maschinen- und Gerätetechnik, Werkstofftechnik, Grundlagen Mathematik
Von Maschinentechnik über Werkstoffe zur technischen Mathematik
Weitere Informationen
Referenten
IHK-Fachdozent
Kooperationspartner
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Zur Website