Weiterbildung Producer für Interaktive Web Animationen (IHK) - Online

IHK-Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der DTP AKADEMIE RheinMain GmbH

Freitag, 20.10.2023 -
Freitag, 15.12.2023

15:30–18:45 Uhr, Webinar

Interaktive Inhalte und Web Animationen sind ein mächtiges Werkzeug für Branding, User Experience, und Marketing. Diese Inhalte im Alltag zu produzieren ist jedoch alles andere als einfach. In diesem Lehrgang erarbeiten wir zunächst gemeinsam die notwendigen Grundlagen und Konzeptionstechniken, um dann die wichtigsten Tools und Workflows in den Fokus zu stellen. Die kompakten Module garantieren einen Schnellstart unter fachkundiger Anleitung und schnelle Erfolgserlebnisse. Werden Sie jetzt aktiv, und starten bei uns die Weiterbildung zur/zum Producer*in für Interaktive Web Animationen IHK.

Ziel

Wissens-Transfer ohne Umschweife und gnadenlos praxistauglich. Die kompakten Module garantieren einen Schnellstart unter fachkundiger Anleitung und schnelle Erfolgserlebnisse.
Nach diesem Lehrgang können Sie spannende und non-lineare Inhalte konzipieren und die verschiedenen Formate mit den richtigen Tools effizient erstellen. Das IHK Zertifikat untermauert Ihre Kompetenz.

Hier geht's zum Video.


Zielgruppe

Arbeitnehmer, Unternehmer

Zielgruppe näher definiert

DesignerInnen, Nicht-ProgrammiererInnen, Konzepter & Marketers, Auszubildende im Beruf Mediengestalter*in für Digital- und Printmedien IHK


Abschluss

Zertifikat


Voraussetzungen

Folgende Programme müssen in aktueller Version vorhanden sein:
Adobe Animate, Adobe XD, After Effects, Media Encoder, Adobe Premiere, Hand Brake
Code Editor (VSCode empfohlen)
Hero Plugin (wird gestellt)
Zweiter Monitor oder separates Zweitgerät für Video-Call (z.B. iPad oder Zweitrechner) empfohlen
Video-Call-fähige Internetverbindung (Geschwindigkeit)

In den Online Kursen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung (möglichst LAN), ein Headset sowie eine Webcam.


Veranstaltungsort

Webinar


Preis pro Person

2.300,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG

Ergänzung zum Preis

inkl. Lehrgangsunterlagen und Getränke


Maximale Teilnehmerzahl

99

IHK Ansprechpartner Claudia Albert

Kontakt

Claudia Albert
Weiterbildungen

+ 49 69 8207 - 330
Schreiben Sie mir

Inhalt

Kurseröffnung und Einführung ins Thema (4 Unterrichtseinheiten)

  • Einführung/ Begrüßung
  • Kennenlernen der Gruppe
  • Organisatorisches zum Zertifikatslehrgang
  • Informationen zur Facharbeit*und zum Abschluss
  • Einführung in die Arbeit mit der Lernplattform
  • Einführung ins ModernWeb

Modul 1 Grundlagen und Konzeption (6 Unterrichtseinheiten)

Im ersten Modul werden wir gemeinsam eine Definition von Rich Content erarbeiten und erkunden, in welchen Formen primitive Inhalte wie Text und Bild angereichert werden können. Dabei lernen Sie die Relevanz und die Wirkungen dieser angereicherten Formen kennen, um dann funktionale von dekorativen Animationen trennscharf abgrenzen zu können. So entsteht eine Entscheidungsgrundlage dafür, welche Extrameilen im Alltag gut investiert oder pure Verschwendung von Zeit- und Budget sind. Außerdem werden Sie zahlreiche praxisnahe Kniffe kennenlernen, die eine effiziente Konzeption und Planung ermöglichen. Am Ende dieses Moduls können Sie mit Begriffen und Formaten wie UI-Animationen, begehbaren Infografiken, visual Storytelling oder Micro Games jonglieren.

Modul 2 Web Video Produktion (6 Unterrichtseinheiten)

In pragmatischen 6h die wichtigsten Grundlagen von Video und Motion Design lernen, um in kürzester Zeit aussagekräftige Videos für Webseiten und Social Media Marketing produzieren zu können: Vom einfachen animierten Icon, über gut-konvertierende Posts und Hero Animationen bis hin zu emotionalen Explainer Videos.

Agenda:

  • Einstieg in Video und Motion Design
  • Round-Trip: Von der Idee bis zum fertigen Export
  • Asset Bibliotheken
  • Adobe XD, Adobe Premiere, After Effects, Media Encoder und Hand Brake
  • Einfache Animationen und Storytelling
  • Eigene Templates für max. Produktivität erstellen
  • Web Export (Formate, Optimierungen etc.)

Modul 3: Interaktive Animationen (6 Unterrichtseinheiten)

In diesem Modul lernen Sie zwei visuelle Tools kennen, mit denen Sie interaktive und non-lineare
Animationen umsetzen können.
Zunächst werden Sie Adobe XD kennenlernen und lernen, mit dem Hero-Plugin in kurzer Zeit Inhalte zum Leben zu erwecken, ohne das intuitive Grafikprogramm verlassen zu müssen.
 

  • Agenda Adobe XD mit Hero (eine Lizenz im Wert von 40,–€ ist inbegriffen) 
  • die wichtigsten Adobe XD (Grundlagen)
  • mit Adobe XD direkt für‘s Web zu produzieren
  • Effektsystem (u.a. Magnet-Effekt)
  • Animieren mit der Zeitleisten
  • Interaktive Produktwelt erstellen
  • Animation mit mehrere Szenen
  • Umgang mit wiederverwertbaren Code-Schnipseln
  • Erweiterungsmöglichkeiten mit JavaScript für Web exportieren

Anschließend lernen Sie die wichtigsten Grundlagen von Adobe Animate plus exklusivem Toolbelt* kennenlernen, um in kürzester Zeit interaktive Web Animationen zu erstellen: Vom Banner über animierte Infografiken bis hinzu interaktive Produktwelten. (*Die Lizenz im Wert von ca. € 50 ist inbegriffen).

Agenda Adobe Animate:

  • die wichtigsten Animate-Grundlagen
  • schöne Line-Drawing Animationen
  • Text-Animationen (ohne Zeitleiste und ohne Code)
  • Hotspots mit Optional Content (ohne Code)
  • Fotorealistische Produktszene mit interaktiven Animationen für Web exportieren

Modul 4: Creative Coding für Designer (6 Unterrichtseinheiten) / (selbstständiges Umsetzen der Teilnehmer*innen 2 Stunden)

In diesem Modul lernen Sie spielerisch, Schritt für Schritt und mit nur einer Zeile Code neue Welten zu erobern. In den Hauptrollen: Adobe XD, das Animations-Wunderkind Greensock und das Hero Plugin. Keine Code-Kenntnisse erforderlich.
Agenda:

  • Kreative Freude mit nur einer einzelnen Zeile Code)
  • Mit Copy/Paste und minimalen Anpassungen dynamische Animationen erzeugen
  • Mit einer Zeile hunderte Elemente auf einmal animieren
  • Branchenstandard Greensock (GSAP)
  • Pragmatisches Grundverständnis für Code (auf das absolut Wesentliche reduziert)
  • Animieren von SVG-Grafiken
  • Alles 100% anwendbar auf andere HTML/SVG-Projekte

Modul 5 Optimierung und Veröffentlichen (6 Unterrichtseinheiten)

Schließlich werden die Exporte der verschiedenen Teilprojekte hinsichtlich Web-Tauglichkeit analysiert und entsprechende Optimierungsmöglichkeiten (Dateiformate, Payload, Requests etc.) erarbeitet. Außerdem sind
die verschiedenen Veröffentlichungsmöglichkeiten Teil dieses Moduls und werden anhand einer beispielhaften Landingpage von den Teilnehmern durchgeführt.

Abschluss-Arbeit (25 Stunden)
Als großes Finale wenden die Teilnehmer*innen das erarbeitete Wissen an und erstellen eigenständig sechs verschiedene Teilprojekte mit animierten und interaktiven Inhalten:

  • Konzept und Storyboard
  • Social Media Post (Video)
  • Animierten Icons (min. 3)
  • Interaktives Hero Element (z.B. Bild mit Hotspots oder Quiz)
  • Explorative und Non-Lineare Story

Präsentation der Facharbeit am letzten Tag (6 Unterrichtseinheiten für Präsentation)

Weitere Informationen

Referenten

  • IHK-Fachdozent

Kooperationspartner