Weiterbildung Online Marketing Manager /-in (IHK) - Online

IHK-Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der DTP AKADEMIE RheinMain GmbH

Freitag, 20.10.2023 -
Freitag, 15.12.2023

15:30–18:45 Uhr, Webinar

Kaum eine Branche entwickelt sich so rasant wie das Online Marketing. Kaum ein Tag, an dem keine neuen Tools, Entwicklungen und Anwendungen gelauncht werden. Das Internet hat als wichtigstes Werbemedium für viele Zielgruppen das Fernsehen längst überholt. Lassen Sie sich von Ihren Mitbewerbern nicht abhängen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, damit Sie Ihre Marketing Strategie flexibel anpassen und auf neue Entwicklungen reagieren können.

Ziel

Sie erwerben in diesem praxisnahen Zertifikatslehrgang alle Kompetenzen, um eigenständig Online-Strategien entwickeln, realisieren und Kampagnen OnPage und OffPage planen und erstellen zu können.  


Zielgruppe

Allgemein, Unternehmer

Zielgruppe näher definiert

Alle Verantwortlichen, Freiberufler oder Selbstständige, die im Bereich Marketing Online-Strategien und Kampagnen aufbauen wollen.


Abschluss

Zertifikat


Voraussetzungen

Sicherer Umgang mit einem Computer. Grundkenntnisse im Online Marketing sowie eigene Profile sind von Vorteil.
In den Online Kursen benötigen Sie zudem eine stabile Internetverbindung (möglichst LAN), ein Headset sowie eine Webcam.


Veranstaltungsort

Webinar


Preis pro Person

1.960,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG

Ergänzung zum Preis

inkl. Lehrgangsunterlagen 


Maximale Teilnehmerzahl

15

IHK Ansprechpartner Claudia Albert

Kontakt

Claudia Albert
Weiterbildungen

+ 49 69 8207 - 330
Schreiben Sie mir

Inhalt

Kurseröffnung, Einführung, Grundlagen

  • Einführung/ Begrüßung / Kennenlernen der Gruppe
  • Organisatorisches zum Lehrgang
  • Informationen zur Facharbeit zum Abschluss
  • Einführung in die Arbeit mit der Lernplattform

Modul 1: Web Usability und Mobile Marketing 

  • Web Usability und Mehrwert für den User 
  • Kriterien einer guter Web Usability und Best Practice 
  • Mobile Marketing, mobile Webseiten und Shops 
  • Praxisbeispiele 

Modul 2: SEO: OnPage und OffPage 

  • Begriffsdefinitionen, SEO Disziplinen im Überblick 
  • Pagespeed, Core Web Vitals 
  • Suchmaschinenoptimierung und Abgrenzung SEO OnPage/SEO OffPage 
  • Darstellung in den Suchergebnissen und Keyword Recherche 
  • Strukturen (Webseite, Landingpage, Navigation, URL) 
  • Content Optimierung (weboptimierte Texte, Bilder- und Videos, Einsatz von Keywords) 
  • Optimierung des Quellcodes 
  • SEO OffPage & Linkbuilding (Backlinks) 
  • Linkmanagement: Linkpopularität, Linkgenerierung, Linkqualität 
  • Konzeption und Ziele des Linkbuildings und Übergreifende Aspekte von On- und OffPage 
  • SEO Tools und Praxisbeispiele der Websitenanalyse 

Modul 3: Online-Anzeigen: Social-Media-Marketing, Bannerwerbung und Affiliate Marketing  

  • Einführung in Social Media Advertising 
  • Social Media Ads in verschiedenen sozialen Netzwerken 
  • Unterschiede der Werbemöglichkeiten und Kampagnen auf sozialen Plattformen 
  • Remarketing, Conversion-Tracking 
  • Auswerten der Effizienz von Werbemaßnahmen 
  • Online Werbung: Definition und Bereiche 
  • Werbenetzwerke und Onlinewerbung in der Praxis 
  • Formen und Formate (Banner) sowie Anbieterstruktur und Marktentwicklung 
  • Affiliate Marketing: Definition und Bereich, Funktionsprinzip und Begrifflichkeiten 
  • Affiliate Systeme, Tracking Methoden und Provisionsmodelle  

Modul 4: SEA: Google Ads und Google AdSense 

  • Grundlagen Google Ads und erste Schritte: Konto anlegen, Bedienung, Einstellungen 
  • Funktionsumfang, Kampagnen und Anzeigen 
  • Such- und Displaynetzwerk, Google Shopping 
  • Remarketing, Conversion-Tracking 
  • Kennzahlen und Begriffe, Abrechnungsmodelle 
  • Funktionsweise von Google AdSense 
  • Kriterien einer guten Anzeige mit Google Ads 
  • Praxisbeispiele, schrittweise Durchführung einer GoogleAds Kampagne 

Modul 5: Direktmarketing: E-Mail-Marketing und Newsletter 

  • Newslettermarketing und –software 
  • Double Opt In und Einwilligung sowie Möglichkeiten des Abbestellens 
  • Kriterien für einen guten Newsletter 
  • Rechtssicheres E-Mail Marketing und Impressumspflicht 
  • Einbindung des Newsletters in die Webpräsenz 

Modul 6: Webcontrolling: Google Analytics und Google Search Console 

  • Webcontrolling Grundlagen 
  • Google Analytics 
  • Erfolgsmessung, Ziele, Methoden und Mittel 
  • Instrumente: Webanalyse Tools und Verfahren zur Datensammlung 
  • Analyse der Besucher 
  • Google Search Console vs. Google Analytics 
  • Interpretation und Auswertung der Daten 
  • Beispiele von Analysetools und Anwendungsbeispiele 

Weitere Informationen

Referenten

  • IHK-Fachdozent

Kooperationspartner