Lieferantenerklärungen (Brexit-Ausgabe) - Webinar
Bedeutung, Regeln, Konsequenzen

Dienstag, 09.02.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Als innergemeinschaftliches Nachweispapier über den Status der Ware, aber auch für nationale Handelsgeschäfte ist die Lieferantenerklärung in Zeiten des globalen Handels nahezu unabdingbar.
Aus gegebenem Anlass wird das Seminar nicht in Präsenz sondern als Webinar stattfinden.
Ziel
Dieses Seminar soll sowohl den Ausstellern als auch den Nutzern dieser Papiere deren Bedeutung näherbringen.
Anschaulich werden die zu beachtenden Regeln und Formvorschriften dargestellt.
Im Bereich "Konsequenzen" wird auf die Risiken und Folgen von Falschausstellungen hingewiesen.
Die Teilnehmer werden zur korrekten Anwendung der Lieferantenerklärung befähigt.
Alle Auswirkungen des BREXIT auf die Lieferantenerklärungen, sowie alle neuen Dokumentationspflichten und Ursprungsregeln im Warenverkehr mit dem Vereinigten Königreich (GB) werden eingehend besprochen.
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Zielgruppe näher definiert
Sachbearbeiter aus den Bereichen Im-/Export, Ein-/Verkauf, die Lieferantenerklärungen ausstellen (könnten) und/oder anfordern (könnten).
Voraussetzungen
Kenntnisse im Bereich "Warenursprungs- und Präferenzrecht" empfehlenswert (ggf. durch Seminar "Export 2")
Veranstaltungsort
Webinar
Preis pro Person
299,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStGMaximale Teilnehmeranzahl
25
Ausreichend Plätze verfügbar.
Ergänzung zum Preis
Inkl. Skript, Getränke, Imbiss
Weitere Informationen
Unterrichtszeit
09:00 bis 17:00 Uhr
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzseminar
Referenten

Diplom-Finanzwirt Volker Martin
Tel: 069 8207 344
Dauer
1 Tag, 8 Unterrichtsstunden
Kooperationspartner

IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Zur Website
IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Zur Websitezurück zur Listenansicht