- Startseite
- Veranstaltungen
- Korrektur ungebundener Prüfungsaufgaben
Korrektur ungebundener Prüfungsaufgaben
Seminar für ehrenamtliche IHK-Prüfer
Mittwoch, 06.10.2021
Inhalte - Rechtliche Rahmenbedingungen - Anforderungen an den Erst- und Zweitkorrektor. - Bewertung der schriftlichen Arbeiten (z.B. Aufzählungen, Folgefehler etc.) - Korrekturunterschiede und Grenzfälle - Korrekturzeichen, Kommentierungen Begründungen
Anmeldung nicht möglich
Ziel
Ziel des Seminars ist es, die Korrektur einheitlich und auch für Dritte nachvollziehbar durchzuführen um Differenzen zur Vorgehensweise / Bewertung zwischen den Korrektoren sowie Widersprüchen durch die Teilnehmer vorzubeugen
Zielgruppe
Allgemein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbilder, Geschäftsführer, IHK-Ehrenamt, Leitende Angestellte, Unternehmer
Veranstaltungsort
Webinar
Preis pro Person
Das Angebot ist kostenlos.
Maximale Teilnehmerzahl
16
Inhalt
Zum Einstieg in Modul 1 werden kurz die Grundsätze von Korrektur und Bewertung (z. B. Chancengleichheit) erläutert. Anschließend liegt der Schwerpunkt auf den formalen Aspekten der Korrektur: Wie hat eine Korrektur auszusehen? Wann verwende ich Korrekturzeichen oder Kommentare?
Der Schwerpunkt von Modul 2 liegt in den inhaltlichen Fragen bei Korrektur und Bewertung, also mit den Bewertungsspielräumen der Prüfer/innen und den Antwortspielräumen der Prüfungsteilnehmer/innen. Dies beinhaltet auch den Umgang mit den Lösungshinweisen. Modul 2 endet mit der Betrachtung der unterschiedlichen Aufgabenformate (verbale, technische und Rechenaufgaben).