Inhalt
Diesmal nehmen wir „Smarte digitale Städte in Japan und Frankfurt Rhein Main“ unter die Lupe. Highlight ist die Keynote von Prof. Mitsuo Makino, Professor an der Aichi Gakuin Universität. Makino ist Smart City-Experte, ehemaliger Bürgermeister, Buchautor und Deutschlandkenner. Ein perfekter Einstieg in „Eine Annährung zum Thema Smart Cities in Japan und Deutschland“.
Mit Einblicken in erfolgreiche Best Practices wie der „Woven City Toyota“ und der „Digitalstadt Darmstadt“ sowie einem Panel zur „Herausforderung Mobilität in einer vernetzten Zukunft“ mit Vertretern aus Japan und Hessen geht es weiter.
Dazu praxisnahe Tipps und Wissen aus erster Hand in vier Workshops speziell für deutsche und japanische Unternehmen, Interaktives zum 10-jährigen Jubiläum der Partnerstädte Frankfurt am Main / Yokohama und die Möglichkeit zum online-Networking.
Neben den drei IHKs Offenbach, Frankfurt und Darmstadt ist dieses Mal auch die AHK in Japan Partner von KAI KÔ. Unterstützt wird KAI KÔ wie 2019 und 2020 von der Frankfurt Rhein Main GmbH, der Hessen Trade and Invest, der Hojinkai und Main Matsuri.
Seien Sie dabei, wenn es am 26. November um 09:00 Uhr heißt: KAI KÔ.
Der angekündigte Firmenbesuch bei Honda muss aufgrund der sich verschärfenden Corona-Lage leider ausfallen.
Programm
9:00 Uhr: MEETUP "Networking mit wonder.me"
9:30 Uhr: BEGRÜßUNG
- Patrick Burghardt, Staatssekretär, bei der Ministerin für digitale Strategie und Entwicklung
- Shinichi Asazuma, Generalkonsul Japan in Frankfurt
09:45 Uhr: KEYNOTE „Eine Annäherung: Smart Cities in Japan und Deutschland“
Mitsuo Makino, Professor, Aichi Gakuin University (Japanisch)
10:15 Uhr: IMPULS “Woven City Toyota”
Ferry M.M. Franz, Leiter der Konzernrepräsentanz Berlin und Head of Hydrogen Affairs Europe Toyota Motor Europe
10:30 Uhr: IMPULS „Bürgerbeteiligung und Governance am Beispiel der Digitalstadt Darmstadt”
José David da Torre Suárez, Geschäftsführer Digitalstadt Darmstadt
10:45 Uhr: PAUSE Networking mit wonder.me
11:00 Uhr: PANEL: Mobilität @Smart City – Projekte aus FrankfurtRheinMain und Japan rund um Mobilität
- Masura Yajima, Präsident der Igle Bus Company, Stadt Kawagoe
- Takuya Hirata., Stadt Kobe und Akiko Takahashi, Wirtschaftsoffensive Kobe
- Dr. Michael Kreutzer, Fraunhofer SIT | ATHENE - Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, Darmstadt
- Moderation: Johanna Schilling, Geschäftsführerin, Ecos Consult
11:45 Uhr: Interaktives Jubiläum der 10-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Yokohama und Frankfurt am Main
12:00 Uhr: WORKSHOPS: Markteinstieg in Deutschland und Japan
- Workshop A: Japan business in Germany - Tax and legal Key Aspects (Englisch)
Dr. Köksal Sahin, LL.M., Rechtsanwalt KPMG Law Rechtsnwaltsgesellschaft mbH
Barbara Sillich, Rechtsanwältin/Steuerberaterin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgeselllschaft
- Workshop B: "Diversity in Japan: Key points of how to deal with new type Japanese companies" (Englisch)
Hitoshi Koyano, EU-Japan Centre
- Workshop C: “Chancen für deutsche Unternehmen im Bereich Co-Neutralität in Japan” (Englisch)
Ryo Koba, Jetro, Düsseldorf
- Workshop D: "Arbeitswelt zwischen Deutschland und Japan" (Japanisch)
Kan Sumita (隅田貫氏), Special Advisor, Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis e. V. (DJW). 日独産業協会 特別顧問