Internationales Vertragsrecht

Das Wichtigste für Nichtjuristen, Schwerpunkt: Kaufverträge Deutsch/Englisch

Dienstag, 21.11.2023

09:00–17:00 Uhr, IHK Offenbach am Main

In der täglichen Praxis vieler Unternehmen wird eine Vielzahl von Verträgen mit Auslandsbezug geschlossen – vor allem Exportkaufverträge. Schlechte Formulierungen und Abwicklungsfehler können viel Geld kosten.

Signing of contract

Ziel

Die Teilnehmer erarbeiten, worauf man bei einer vorteilhaften Vertragsgestaltung achten sollte, welche Risiken bestehen und wie man diese begrenzen kann. Sie erhalten praktische Formulierungstipps in deutscher und englischer Sprache.


Zielgruppe

Arbeitnehmer, Arbeitgeber

Zielgruppe näher definiert

Unternehmer, Kaufmännische Leiter, Vertriebsleiter, Exportleiter, Mitarbeiter in Fachabteilungen und Vertrieb


Abschluss

Teilnahmebescheinigung


Veranstaltungsort

IHK Offenbach am Main
Frankfurter Str. 90
63067 Offenbach am Main


Preis pro Person

249,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG

Ergänzung zum Preis

inkl. Skript, Getränke, Imbiss


Maximale Teilnehmerzahl

14



Kontakt

Alessia Savoca
Weiterbildung

+49 69 8207-336
Schreiben Sie mir

Inhalt

  • Verhältnis nationales - internationales Recht: internationales Privatrecht, Verhältnis von nationalem zu internationalem Recht, die "Gesetze" der EU: Richtlinien und Verordnungen, Grundsätze des anglo-amerikanischen Rechtskreises
  • Grundsätze freier Rechtswahl: freie Rechtswahl, CISG (UN-Kaufrecht), keine Rechtswahl bei zwingendem Recht, Verbraucherschutzverträge, Arbeitsverträge
  • Angebot, Vertragsabschluss 
  • AGB: Kann man sich auf sie verlassen?
  • Preisstellung, Gefahrenübergang
  • Zahlungssicherungen: Schwerpunkt Akkreditiv, Bankgarantien in Außenhandel
  • Verzug: Folgen des Verzugs, wie kann man sie am besten einschränken? Höhere Gewalt?
  • Abnahme: Wie formuliert man am besten?
  • Gewährleistung, Haftung: Welche Risiken gibt es bei Mängeln und was muss man beachten (Ausschluss von Folgeschäden)? Unterschied: gesetzliche - vertragliche Ansprüche
  • Internationale Produkthaftung: Schwerpunkt USA
  • Eigentumsvorbehalt: Ist er im Ausland praktikabel?
  • Gerichtsstand oder Schiedsgericht: Vollstreckbarkeit, Vorteile/Nachteile eines Schiedsgerichts, welche sind empfehlenswert?
  • Rücktritt vom Vertrag: Wie formuliert man vorteilhaft?
  • Internationales Patentrecht: Formulierungen
  • Allgemeine Vertragstipps und wo kann man sich informieren?
  • Europäisches Mahnverfahren
  • Abstimmung von Verkauf und Einkauf

Weitere Informationen

Referenten

  • Volker Gerstner
    Rechtsanwalt, Wiesloch, ehem. Syndikus in Exportfirmen

Kooperationspartner