- Startseite
- Veranstaltungen
- WEG-Verwaltung Teil 3: Eigentümerversammlungen und Beschlussfassung
WEG-Verwaltung Teil 3: Eigentümerversammlungen und Beschlussfassung
Dienstag, 12.03.2024
09:00–17:00 Uhr, IHK Offenbach am Main
Rechtssichere Beschlüsse fassen, Eigentümerversammlungen professionell und souverän durchführen - dies sind wichtige Themen, die jeden WEG-Verwalter betreffen. Mit diesem Vertiefungsseminar werden Sie zum Experten.

Ziel
In diesem Seminar lernen Sie, Fehler bei der Beschlussfassung zu vermeiden und Beschlüsse richtig zu formulieren. Sie erfahren außerdem, wie eine Eigentümerversammlung perfekt vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet wird. Bereiten Sie sich gezielt auf die kommende Versammlungssaison vor und präsentieren Sie Ihr Unternehmen professionell. Das Seminar ist zur Vorbereitung auf die Prüfung zum „Zertifizierten Verwalter“ geeignet. Abgedeckt werden die Kapitel 2.1.1 - 2.1.6 des DIHK-Rahmenplans für die Prüfung zum „Zertifizierten Verwalter“.
Ergänzend zu diesem Seminar bieten wir an:
- WEG-Verwaltung Teil 1: Grundlagen der WEG-Verwaltung
- WEG-Verwaltung Teil 2: WEG-Buchhaltung und Jahresabrechnung
Unsere Seminare aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft werden ausschließlich als Pflichtstunden für Wohnimmobilienverwalter nach § 34c GewO anerkannt.
Zielgruppe
Allgemein
Zielgruppe näher definiert
Neue und bereits tätige WEG-Verwalter, Hausverwalter, Wohnungseigentümer, Verwaltungsbeiräte
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort
IHK Offenbach am Main
Frankfurter Str. 90
63067 Offenbach am Main
Preis pro Person
249,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Ergänzung zum Preis
Inkl. Skript, Getränke, Imbiss
Maximale Teilnehmerzahl
16
Inhalt
- Wofür können Beschlüsse gefasst werden?
- Woraus ergibt sich die Beschlusskompetenz?
- Fallstricke bei der Beschlussfassung
- Was sind Vereinbarungen und wofür benötigt man diese?
- Was kann weder beschlossen noch vereinbart werden?
- Wie werden Eigentümerversammlungen perfekt durchgeführt?
- Wer ist außer den Eigentümern einzuladen?
- Welche Rechte haben Versammlungsleiter und Eigentümer?
- Wie geht man mit Störern und Querulanten um?
- Welche Technik und Ausstattung benötigt man in der Versammlung?
- Welche Stimmrechtsprinzipien gibt es?
- Wie laufen Beschlussklagen ab?
Zudem werden wichtige gesetzliche Regelungen und aktuelle Rechtsprechungen besprochen.
Hinweis: Dieses Seminar ist die ideale Ergänzung zum Seminar Grundlagen der WEG-Verwaltung.
Weitere Informationen
Referenten
Uwe Effenberger
Immobilienverwalter und Dozent, Groß-Krotzenburg