- Startseite
- Veranstaltungen
- WEG-Verwaltung Teil 2: WEG-Buchhaltung und Jahresabrechnung
WEG-Verwaltung Teil 2: WEG-Buchhaltung und Jahresabrechnung
Montag, 11.03.2024
09:00–17:00 Uhr, IHK Offenbach am Main
Die WEG-Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines WEG-Verwalters. Eventuelle Fehler haben weitreichende Folgen für die Verwaltertätigkeit, wie z.B. Anfechtung, Abberufung oder Schadenersatz. Sie lernen in diesem Vertiefungsseminar, wie Sie korrekt buchen und einen ordnungsgemäßen Wirtschaftsplan sowie eine korrekte Jahresabrechnung erstellen.

Ziel
Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie als WEG-Verwalter korrekt buchen und eine ordnungsgemäße Jahresabrechnung erstellen. Zudem erfahren Sie, was die WEG-Buchhaltung von der Finanzbuchhaltung unterscheidet. Das Seminar ist zur Vorbereitung auf die Prüfung zum „Zertifizierten Verwalter“ geeignet. Dieses Seminar deckt das Kapitel 3.2 des DIHK-Rahmenplans für die Prüfung zum „Zertifizierten Verwalter“ ab.
Ergänzend zu diesem Seminar bieten wir an:
- WEG-Verwaltung Teil 1: Grundlagen der WEG-Verwaltung
- WEG-Verwaltung Teil 3: Eigentümerversammlungen und Beschlussfassung
Unsere Seminare aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft werden ausschließlich als Pflichtstunden für Wohnimmobilienverwalter nach § 34c GewO anerkannt.
Zielgruppe
Allgemein
Zielgruppe näher definiert
Hausverwalter, WEG-Verwalter, WEG-Buchhalter (hier sollten mindestens WEG-Grundkenntnisse vorhanden sein), interessierte Wohnungseigentümer und Verwaltungsbeiräte.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort
IHK Offenbach am Main
Frankfurter Str. 90
63067 Offenbach am Main
Preis pro Person
249,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Ergänzung zum Preis
Inkl. Skript, Getränke, Imbiss
Maximale Teilnehmerzahl
16
Inhalt
- Grundsätze der WEG-Buchhaltung
- Laufende Buchhaltung
- Jahresendarbeiten
- Kostentragungsregelungen
- Kostenverteilung / Umlageschlüssel
- Wichtige Beschlüsse und Vereinbarungen
- Erhaltungsrücklage
- Korrekte Darstellung von Heiz- und Warmwasserkosten
- Spezielle Buchungsfälle und Besonderheiten
- Wirtschaftsplan
- Jahresabrechnung
- Vermögensbericht
Achtung: Für dieses Seminar werden Grundlagen des WEG-Rechts benötigt. Zur Vorbereitung bieten wir das Seminar WEG-Verwaltung Teil 1 „Grundlagen der WEG-Verwaltung“ an.
Bitte beachten Sie, dass im Seminar Rechenübungen durchgeführt werden.
Weitere Informationen
Referenten
Uwe Effenberger
Immobilienverwalter und Dozent, Groß-Krotzenburg