- Startseite
- Willkommen im Online-Handbuch
- Tutorials
- Die verschiedenen...
- Möglichkeiten der...
Möglichkeiten der Textgestaltung
Inhaltselemente: "Text" und "Text und Bilder"
Auf dieser Seite werden die grundlegenden Funktionen der Inhaltselemente „Text“ und „Text und Bilder“ erläutert. Für eine Anleitung zum Einfügen von Bildern besuchen Sie bitte: Bilder einfügen
Die Inhaltselemente unterteilen sich in verschiedene Reiter. Zu diesen gehören Allgemein, Bilder, Erscheinungsbild und Zugriff.
Allgemein
Unter dem Reiter Allgemein können Sie den (1) Typ des Inhaltselementes festlegen. Des Weiteren können Sie den (2) Ort festlegen an welchem das Element erscheinen soll.
Nachdem Sie diese Einstellung vorgenommen haben, legen Sie die (3) Überschrift des Elementes fest. Diese erscheint im Frontend und dient als Bezeichnung des Elementes im Backend.
Für die Überschrift können verschiedene (4) Typen festgelegt werden. Sie können zwischen vier verschiedenen Typen (H2 bis H5) wählen. Jeder Typ erscheint dabei in einem anderen Format. Des Weiteren gliedern die Überschriften den Text. H2 z.B. steht dabei über H3 und H3 steht über H4. In den meisten Fällen sollten Sie die Überschrift H3 verwenden. Der Typ Unsichtbar verhindert ein erscheinen der Überschrift im Frontend.
Mit dem Feld (5) Datum können Sie ein Datum festlegen welches unterhalb der Überschrift angezeigt wird.
Mit dem Feld (6) Link können Sie die Überschrift auch als Link nutzen. Um z.B. auf eine andere Seite zu verweisen.
RTE
Unter Text können Sie mit dem RTE den Inhalt des Elementes eintragen. Die Funktionsweise des RTE finden Sie hier.
Zu Beginn einer Seite sollte ein kurzer Teaser oder Intro Text stehen. Um diesen optisch hervorzuheben markieren sie den gewünschten Text und wählen als Textstil „Hervorgehoben“. Dadurch wird der Text in grauer Schriftfarbe im Frontend ausgegeben.
Bilder
Unter dem Reiter Bilder können Bilder eingefügt werden. Eine Anleitung finden Sie hier.
Erscheinungsbild
Unter dem Reiter Erscheinungsbild können Sie das Layout des Inhaltselementes festlegen. Dazu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Unsichtbar
Das Element wird nicht im Frontend ausgegeben. - Linie Davor
Eine horizontale Linie erscheint über dem Beginn des Inhaltselementes. - Linie danach
Eine horizontale Linie erscheint am Ende des Inhaltselementes. - Position und Rahmen
Das Element samt Überschrift wird von einer grauen Box eingerahmt. - Blaue Box
Das Element samt Überschrift wird von einer blauen Box eingerahmt. - Hervorhebungsbox in Bereichsfarbe
Das Element samt Überschrift wird von einer Box eingerahmt.Die Box hat dabei die Farbe des Bereichs, unter welchem die Seite liegt.
Rahmen und Boxen werden hauptsächlich in der rechten oder linken Spalte verwendet. „Position und Rahmen“ kann zusätzlich auch noch zur Hervorhebung von Meinungen oder Positionen eingesetzt werden.
Wenn sie den Haken bei im Menüs zeigen entfernen, taucht der Seiteninhalt nicht mehr in Menüs auf.
Ein Beispiel für die Verwendung der Blauen Box finden Sie z.B. auf der Seite "IHK-Gründertag". Die anderen Rahmen sehen genauso aus, sie unterscheiden sich lediglich in der Farbe.
Zugriff
Unter Zugriff können Sie das Element (1) deaktivieren. Das hat zur Folge das das Element im Frontend nicht mehr ausgegeben wird.
Unter (2) Veröffentlichungsdatum können sie einstellen ab wann das Element zu sehen sein soll. Unter Ablaufdatum ab wann das Element nicht mehr im Frontend ausgegeben werden soll.
IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main
Geschäftszeiten
Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr
+49 69 8207 0