Die Dateiliste

Auf dieser Seite finden Erklärungen zum Aufbau und Funktion der Dateiliste. Des Weiteren wird Ihnen das Hochladen von Dateien erläutert.
Die Dateiliste hat einige Änderungen erfahren und ist daher sehr lesenswert.

Öffnen der Dateiliste

Um zur Dateiliste zu gelangen, müssen Sie in der linken Navigationsspalte den Punkt (1) „Dateiliste“ auswählen. Anschließend öffnet sich der (2) Verzeichnisbaum und die Anzeige der (3) Ordnerinhalte. Um wieder zurück zu den Seiten zu gelangen müssen Sie den Punkt (4) „Seite“ auswählen.

Um den vollen Funktionsumfang der Dateiliste nutzen zu können empfehlen wir alle (5) Haken am Ende der Seite zu setzen.

Allgemeine Hinweise zur Dateiliste

Die Dateiliste funktioniert auch in TYPO3 8.7 sehr ähnlich zum Explorer auf Ihrem Computer.

Das heißt das gelöschte bzw. überschrieben Dateien tatsächlich gelöscht sind. Des Weiteren ist der Speicherort der Bilder wichtig. Falls Sie ein Bild innerhalb der Dateiliste verschieben müssen Sie alle Seiten kontrollieren auf denen das Bild eingebunden ist! In der Regel bleiben die Verknüpfungen beim Verschieben aber erhalten.

Navigieren in der Dateiliste

Um den Inhalt der verschiedenen Ordner zu sehen müssen Sie diesen im Verzeichnisbaum auswählen. Dieser besteht aus mehreren Ebenen. Wenn ein Ordner, Unterordner besitzt erscheint ein (1) kleiner Pfeil neben dem Ordner Namen. Wenn Sie diesen anklicken öffnet sich die darunter liegende Ordnerebene. Nachdem Sie einen Ordner (2) ausgewählt haben erscheinen die (3) Inhalte im rechten Block des Backends.

Wählen Sie, bevor Sie etwas hochladen, unbedingt immer den Ordner aus in welchem Sie die Dateien hochladen wollen.

Neuer Ordner erstellen

Um einen Neuen Ordner zu erstellen wählen Sie zuerst den Ordner aus für welchen Sie einen Unterordner erstellen möchten. Anschließend wählen Sie das (1) Icon in der oberen Leiste aus.

Anschließend öffnet sich ein neuer Bereich. In diesem können Sie die (1) Anzahl der Ordner auswählen die Sie erstellen möchten. In den (2) Textfeldern darunter können Sie die Namen der Ordner festlegen. Im Anschluss drücken Sie auf (3) „Ordner anlegen“

Weiterhin können Sie hier über die URL Videodateien von YouTube oder Vimeo verknüpfen (1), oder Textdateien anlegen (2).

Hochladen von Dateien

Um Dateien hochzuladen wählen Sie zu Beginn den Ordner aus, in welchem Sie die Dateien speichern wollen. Anschließend haben Sie zwei Möglichkeiten um Dateien hochzuladen.

1. Per Drag&Drop Um Dateien per Drag&Drop hochzuladen müssen Sie den (1) Ordner auf Ihrem Computer öffnen unter welchem die Dateien gespeichert sind. Anschließend (2) klicken Sie die gewünschte Datei an und halten die linke Maustaste gedrückt. Nun (3) ziehen Sie Ihren Mauszeiger in das Browserfenster mit der Dateiliste. Dort erscheint ein (4) Bereich in welchem Sie die Dateien ablegen können. Dazu einfach die Maustaste wieder loslassen. Sie können auch mehrere Dateien auf einmal auswählen und hochladen.

2. Als alternative Methode können Sie auch auf das (1) Icon in der oberen Leiste klicken. Anschließend öffnet sich ein Explorer Fenster. In diesem können Sie die Dateien auf Ihrem Computer auswählen, welche Sie hochladen möchten. Klicken Sie dazu auf den Button „öffnen“. Sie können auch mehrere Dateien auf einmal auswählen und hochladen.

Metadaten hinzufügen

Nachdem Sie ein Bild hochgeladen haben, können Sie die sogenannten Metadaten ausfüllen. Dazu klicken Sie auf den (1) kleinen Bleistift neben dem Bild. 

Anschließend können sie die hinterlegten Informationen bearbeiten. Im Reiter „Allgemein“ können Sie den (1) den Titel des Bildes festlegen. Dieser wird z.B. angezeigt wenn mit dem Mauszeiger über das Bild gefahren wird. Außerdem hilft der Titel Suchmaschinen wie Google dabei die Ergebnisse zu verbessern und somit auch der Platzierung der Webseite.

Unter (2) Beschreibung wird der Inhalt des Bildes möglichst präzise und genau beschrieben. Also das was auf dem Bild zu sehen ist.

Der (3) Alternativ Text wird immer dann angezeigt, wenn das Bild im Frontend nicht angezeigt werden kann. Dieser Text muss immer ausgefüllt werden um die Barrierefreiheit der Webseite sicherzustellen. Dabei sollte in einem kurzen Satz das Bild möglichst präzise beschrieben werden.

Die (4) Bildunterschrift erscheint im Frontend unter dem Bild und sollte eine Beschreibung des Bildes oder weitere Informationen enthalten.

Wenn Sie alle Felder ausgefüllt haben, wählen Sie den Reiter (5) „Metadaten“ aus.

In diesem Reiter können Sie den (1) Ersteller bzw. Autor hinzufügen. Den (2) Herausgeber sowie den (3) Urheberrechts-Hinweis bzw. die Copyright Informationen.

Hinweise

Sofern die Bild-Metadaten bereits in der Datei hinterlegt sind werden diese von TYPO3 selbstständig eingetragen. Das passiert allerdings nicht sofort sondern mit einer Verzögerung und gilt nur für Ersteller, Herausgeber und den Urheberrechts-Hinweis. Alle anderen Metadaten müssen Sie weiterhin selbstständig ausfüllen. Um herauszufinden ob bereits Metadaten im Bild enthalten sind, öffnen Sie in Windows die Eigenschaften des Bildes (Rechtsklick -> Eigenschaften). Anschließend wählen sie „Details“ aus. Dort werden alle hinterlegten Informationen angezeigt. 

Bildgrößen

Erfahren Sie hier alles zu den notwendigen Bildgrößen! mehr

IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main

Geschäftszeiten

Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr

+49 69 8207 0