Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (IHK)
Live-Online-Weiterbildung in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-gGmbH
NEU im Angebot

Dienstag, 06.09.2022 - Freitag, 09.12.2022 09:00 - 14:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Das 2023 in Kraft tretende Sorgfaltspflichtengesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht, sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette mehr Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltrisiken zu übernehmen.
Wie diese Anforderungen zum Nutzen aller umzusetzen sind, ist Inhalt dieser Qualifizierung.
Ziel
Die Absolventinnen und Absolventen können die Lieferketten ihrer Unternehmen analysieren, sie haben gelernt, konkrete Maßnahmen abzuleiten, wie Nachhaltigkeitsstandards entlang der Wertschöpfungskette angewendet und umgesetzt werden können und wie ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen zu initiieren wäre.
Somit reduzieren Unternehmen Risiken sowohl für Mensch und Umwelt als auch für das Unternehmen selbst und gewinnen Ansehen bei Kunden, Finanzpartnern und Politik und sichern ihre Zukunftsfähigkeit.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Leitende Angestellte
Zielgruppe näher definiert
Für Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen aller Branchen und Größen, die über eine eigene Liefer- und Wertschöpfungskette verfügen, insbesondere der Bereiche Einkauf/Beschaffung, Qualitätsmanagement, Personal und Unternehmensstrategie sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nicht geeignet für Einzelunternehmer ohne eigene Produktionsstätte
Voraussetzungen
- PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Veranstaltungsort
Webinar
Preis pro Person
2.190,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStGMaximale Teilnehmeranzahl
99
Ergänzung zum Preis
inkl. digitale Unterlagen für die Teilnehmenden
Weitere Informationen
Unterrichtszeit
9:00 bis maximal 14:00 Uhr
Abschluss
Zertifikat
Unterrichtsform
E-Learning / Blended Learning / Selbststudium
Anmerkungen zur Prüfung
IHK-Zertifikat nach bestandenem Abschlusstest (Präsentation und Fachgespräch)
Referenten
IHK-Fachdozent
Dauer
Gesamtumfang Live-Online-Training ca. 38 Lehrgangsstunden zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium ca. 28 Lehrgangsstunden
Kooperationspartner

IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Zur Website
IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Zur Websitezurück zur Listenansicht