Handlungsfeld Gemeinwesen

Die IHK Offenbach am Main als gesellschaftlicher Akteur

Nach einer bundesweiten Befragung der IHKs engagieren sich 98 Prozent der Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern für soziale Zwecke. Das Engagement dieser sowie der vielen kleineren Unternehmen ist dabei sehr vielfältig. Es reicht von der kleinen Spende, über Sponsoring von Sachleistungen, die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements der Mitarbeiter, bis hin zu Stiftungen und langfristigen Partnerschaften. Dieses Engagement kommt nicht nur der Gesellschaft als Ganzes zugute, sondern nutzt, ganz im Sinne von Corporate Social Responsibility (CSR), den Unternehmen.

Auch die IHK Offenbach am Main ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Viele unserer Mitarbeiter sind in ihrem Umfeld selbst ehrenamtlich aktiv. Dies begrüßen wir sehr.

Eine der größten Herausforderungen unser Mitgliedsunternehmen ist der Bereich der Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung. Schon heute bleiben viele angebotene Lehrstellen unbesetzt. Neben unseren eigenen Projekten und Angeboten, wie etwa unsere Schulpartnerschaften, unsere Beteiligung am „Girls Day“ oder die verschiedenen Ausbildungs- und Praktikumsbörsen, unterstützen wir passende ehrenamtliche Aktivitäten in der Region, wie beispielsweise die jährliche Rotarische Berufsinformation oder den Aktionstag „Schüler als Bosse“ der Wirtschaftsjunioren.

Eine besondere gesellschaftliche Herausforderung ist derzeit die Integration von Flüchtigen. Auch hier übernimmt die IHK Offenbach am Main gesellschaftliche Verantwortung bei der Vermittlung von Flüchtigen in Praktika oder Ausbildung.

Im Dezember 1989 beschlossen die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Vollversammlung der IHK Offenbach am Main die Gründung der Offenbacher Stiftung für Berufsbildung. Die Ziele der Stiftung sind die Förderung von Maßnahmen der Berufsausbildung, die Unterstützung junger Menschen bei deren Eingliederung in das Berufsleben sowie die berufliche Integration junger Migrantinnen und Migranten.

Für unsere Mitgliedsunternehmen bieten wir, neben der Orientierung und Beratung zum eigenen Engagement, auch Plattformen für den gegenseitigen Austausch und den Austausch mit anderen gesellschaftlichen Akteuren. Ein herausragendes Beispiel dafür ist unsere Kooperation im Projekt „Gute Geschäfte – Marktplatz für Unternehmen und Gemeinnützige“.

Ehrenamt in der IHK Offenbach am Main

Ehrenamt gewinnen, binden und motivieren – Das ist eines der vier zentralen Handlungsfelder der Strategie der IHK Offenbach am Main. Ohne das vielfältige Engagement der Unternehmen innerhalb der IHK könnten wir unsere Aufgaben nicht erfüllen.

Im IHK-Ehrenamt bringen sich Unternehmerinnen und Unternehmer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen mit Ihren persönlichen Erfahrungen, Fachkenntnissen und Interessen ein. Sie sind Prüfer, Gutachter, Mitglied in Expertenräten, Ausschüssen oder Arbeitskreisen oder vertreten ihre Unternehmen im Parlament der Wirtschaft, in der IHK-Vollversammlung. Die Möglichkeiten für Engagement sind in der IHK unglaublich vielfältig. Wir bieten ein starkes Netzwerk von rund 1.300 Engagierten, die Dinge gemeinsam bewegen. Neben der sinnvollen Arbeit und der persönlichen Zufriedenheit bringt das Engagement in der IHK auch neue Horizonte, wertvolle Kontakte und Verbindungen.

Unsere Dienstleistungen

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Do 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 15:00 Uhr

Adresse

Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main