- Startseite
- Innovation & Umwelt
- Innovationsprojekte umsetzen
- ZIM-Netzwerk Future Factory
Future Factory - Wir entwickeln Lösungen für die Produktion der Zukunft
ZIM-Kooperationsnetzwerk für die Umsetzung Ihrer Innovationsidee
Die Future Factory ist ein Netzwerk für kleine und mittlere Unternehmen. Das Netzwerk bietet eine Plattform, um in Kooperation mit Lösungsanbietern und Hochschulen wie der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) und der TU Darmstadt aus Innovationsideen marktfähige Lösungen zu entwickeln. Dafür nutzen wir mit Unterstützung eines Förderberaters die Zuschüsse des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundeswirtschaftsministerium.

- Sie erhalten umfangreiche Zuschüsse zu Ihrem Projekt.
- Wir übernehmen für Sie Antragsstellung und weitreichende Unterstützung rund um die Förderung.
- Wir finden passende Projektpartner nach Ihren Anforderungen.
- Sie können Synergien mit anderen Unternehmen und Projekten aus dem Netzwerk generieren.
Wie können Sie die Future Factory nutzen?
Sie können Ihre Innovationsidee im Future Factory Netzwerk umsetzen. Im Herbst 2021 geht das Netzwerk in eine weitere Förderphase. Aus diesem Anlass können wir ausgewählte produzierende Unternehmen neu aufnehmen. Alle Gespräche und Informationen unterliegen der strikten Vertraulichkeit.
Schritt 1: Sie vereinbaren ein kostenfreies Potenzialgespräch mit der IHK. Wir besprechen Ihre F&E-Ideen und die dafür notwendigen Kompetenzen.
Schritt 2: Wir prüfen die Förderfähigkeit Ihres Unternehmens und der Projektidee.
Schritt 3: Sie und Ihre Projektpartner sind dabei beim Kick-Off-Workshop für die neue Förderphase und lernen dabei die anderen Unternehmen und Partner aus der Wissenschaft kennen.
Welche Themen können Sie mit der Future Factory umsetzen?
Die Future Factory bietet Ihnen eine Plattform, um mit geeigneten Partnern und Zuschüssen des ZIM-Programms Ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte umzusetzen. Die Themen bringen Sie ein!
Bisherige Projekte beschäftigten sich mit:
- Maschinendigitalisierung und Vernetzung in der Produktion
- Hybride Fertigung von Industrieprodukten
- Entwicklung neuer Materialien für Industrieprodukte
- Einsatz von Augmented Reality in der Produktentwicklung
- Entwicklung von smarten Assistenzsystemen für den Handel
- Entwicklung von Kommunikationslösung für die Produktion
Kleinserien und stark individualisierte Produkte führen zu einer steigenden Komplexität im Produktentstehungsprozess. Der Leitgedanke des Netzwerks besteht darin, innovative Lösungen für die Produktion der Zukunft – die Future Factory – zu entwickeln. Antizipatorisches Design und smarte Digitalisierung werden dabei als Werkzeuge genutzt, um den Menschen in der Produktfertigung mitzunehmen. Die Entwicklung neuartiger Produktionsverfahren im Bereich der hybriden Fertigung ermöglicht darüber hinaus innovative Produkte und eine materialeffiziente Fertigung. Durch die digitale Vernetzung über mehrere Wertschöpfungsstufen lässt sich eine wirtschaftliche Fertigung innovativer Produkte realisieren.
Nutzen Sie unser Netzwerk für Ihre Innovationsidee!
- Sie sind ein produzierendes Unternehmen mit Sitz in Deutschland?
- Sie haben nicht mehr als 250 Mitarbeiter und 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder 43 Mio. Euro Jahresbilanzssumme?
Dann können Sie sehr wahrscheinlich Zuschüsse des ZIM-Förderprogramms erhalten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der eigenen Website der Future Factory.
Unsere Dienstleistungen
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 15:00 Uhr
Adresse
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main