- Startseite
- Fachkräfte
- Mitarbeiter und Fachkräfte...
- Beruf und Familie
Vereinbarkeit Beruf und Familie

Familienorientierte Arbeitsbedingungen sind eine Voraussetzung um Mitarbeiter zu finden, langfristig zu halten und somit dem Fachkräftemangel vorzubeugen.
Qualifizierte, leistungsbereite und motivierte Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Der Wettbewerb um diese Fachkräfte wird schärfer. Sie können wertvolle Ressourcen gewinnen und erhalten, wenn betriebliche Notwendigkeiten mit den Bedürfnissen Ihrer Beschäftigten vereinbart werden.
Maßnahmen
Betriebskita, Belegplätze, Tagespflege, flexible Arbeitszeiten oder Eltern-Kind-Zimmer - es gibt viele familienfreundliche Personalmaßnahmen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stärken, auch für klein- und mittelständische Unternehmen. » Maßnahmen
Beispiele aus der Praxis
Was familienfreundliche Personalpolitik konkret bedeutet, zeigen Best-Practice-Beispiele aus der Region Offenbach am Main. Lesen Sie hier nach, wie Unternehmen aus unserem IHK-Bezirk die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen und so im Wettbewerb um geeignete Fachkräfte punkten. » Beispiele aus der Praxis
ElterngeldPlus
Seit Anfang 2015 ist das neue Gesetz zum ElterngeldPlus in Kraft getreten und kann, für ab dem 1. Juli 2015 geborene Kinder, in Anspruch genommen werden. Die Eltern, die nach der Geburt eines Kindes in Teilzeit arbeiten, können künftig länger Bezüge erhalten. Die Regelungen des bisherigen Elterngeldes bleiben daneben bestehen.
Beruf und Pflege
Pflegende Beschäftigte werden künftig immer mehr zum Thema in Unternehmen. Erfahren Sie hier mehr über Tipps, Förderung und Möglichkeiten zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. » Beruf und Pflege