Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung - Online
IHK-Prüfungslehrgang in Kooperation mit didaris

Montag, 20.03.2023 - Freitag, 06.09.2024 18:00 - 21:15 Uhr
Kurzbeschreibung
Der Abschluss zum/zur "Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung" ist einer der anspruchsvollsten nicht-akademischen Abschlüsse, die man in Deutschland erwerben kann. Dadurch eröffnen sich den Absolventen beruflich ganz neue Perspektiven, unabhängig davon, ob man in großen Unternehmen, in kleinen Betrieben oder Steuerbüros tätig ist.
Ziel
Die Weiterbildung zum/zur „Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“ ist sinnvoll, wenn Sie verantwortungsvolle Aufgabengebiete oder Führungspositionen im Rechnungswesen übernehmen möchten oder die berufliche Selbstständigkeit anstreben. Sie werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur „Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“ vorbereitet. Zusätzlich zum Live-online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer persönlich bei individuellen Fragen.
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Zielgruppe näher definiert
Im Rechnungswesen Tätige, Selbständige Buchhalter/-innen, Hochschulabsolventen der BWL mit Berufspraxis im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen
Voraussetzungen
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren oder
ein anerkannter Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau
ein Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder
ein wirtschaftswissenschaftlicher Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Abweichend kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Bitte nehmen Sie vor der Anmeldung Kontakt zur Industrie- und Handelskammer auf, um die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen überprüfen zu lassen.
Veranstaltungsort
Webinar
Preis pro Person
3.950,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStGMaximale Teilnehmeranzahl
14
Ergänzung zum Preis
inkl. Lehrgangsunterlagen Eine Förderung über das Aufstiegs-BAföG ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Anmeldung
Intensive Prüfungsvorbereitung
2. bis 6. September 2024, 08:30 bis 13:30 Uhr
Prüfungsvorbereitung Präsentation/Fachgespräch
6. Juli 2024 und 31. August 2024, 09:00 bis 13:15 Uhr
Prüfungstermine
Aufgabenstellung 1: 18.09.2024
Aufgabenstellung 2: 24.09.2024
Aufgabenstellung 3: 27.09.2024
Anmeldung nicht möglich
Weitere Informationen
Unterrichtszeit
montags und mittwochs 18:00 bis 21:15 Uhr und
alle 4 Wochen samstags 09:00 bis 13:15 Uhr
Abschluss
Zeugnis
Unterrichtsform
E-Learning
Anmerkungen zur Prüfung
Prüfungsort ist die IHK Offenbach am Main
Prüfungsgebühr
300 €
Referenten
IHK-Fachdozent
Ergänzende Termininformation (Uhrzeiten, etc)
Den ausführlichen Stundenplan finden Sie auf der der Website von Didaris beim jeweiligen Termin hinterlegt.
Dauer
570 Unterrichtsstunden
Kooperationspartner
didaris
Zur Websitezurück zur Listenansicht