Wegweiser für die Normung von Kreislaufwirtschaft veröffentlicht


Die neue Normungsroadmap Circular Economy von DIN, DKE und VDI beschreibt Anforderungen und bietet so Orientierung im komplexen Thema Kreislaufwirtschaft, das in Zukunft immer wichtiger wird für den nachhaltigen Wandel von Unternehmen.

Um ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen, braucht es neue und überarbeitete technische Regeln für das zirkuläre Wirtschaften. Die Normungsroadmap Circular Economy legt hierfür den Weg fest und treibt so die grüne Transformation Deutschlands und Europas voran. Die Normungsroadmap strukturiert sich in sieben Themenschwerpunkte. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller bereits existierender Normen und Standards zur Circular Economy thematisch sortiert aufbereitet.

Mitwirkung möglich

Für die Umsetzung der Ergebnisse und die aktive Begleitung der nun anstehenden Normungsarbeiten können sich Expertinnen und Experten im Thema Circular Economy auf der Kollaborationsplattform DIN.ONE über die nächsten Schritte und Mitwirkungsmöglichkeiten informieren. Die jetzt veröffentlichte Roadmap war das erste Projekt des im Jahr 2021 gegründeten DIN/DKE-Fachbeirats Circular Economy in der DIN-Koordinierungsstelle Umweltschutz (KU). In ihm sind Vertreter aus Wirtschaftsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wissenschaft und Forschungseinrichtungen sowie öffentlicher Hand vertreten.

Schwerpunkt- und Querschnittsthemen

Die Normungsroadmap Circular Economy stellt sieben Schwerpunktthemen in den Mittelpunkt für die über 200 Normungsbedarfe identifiziert wurden. Diese orientierten sich an den Fokusthemen des Circular Economy Action Plans der EU.

Die Schwerpunktthemen sind:

  • Digitalisierung/Geschäftsmodelle/Management
  • Elektrotechnik & IKT
  • Batterien
  • Verpackungen
  • Kunststoffe
  • Textilien
  • Bauwerke & Kommunen

Zudem wurden im Rahmen der Erarbeitung die fünf Querschnittsthemen identifiziert:

  • Nachhaltigkeitsbewertung
  • Lebensdauerverlängerung
  • Digitaler Produktpass (DPP)
  • End of Waste (EoW)
  • Recyclingfähigkeit

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Deutschen Instituts für Normung e.V.

 

Interessiert am Thema Kreislaufwirtschaft?

Melden Sie sich jetzt an zu unserem kostenfreien Webinar am 23.2. um 10 Uhr:
Einstieg in die Kreislaufwirtschaft. Resistente Werschöpfung in einer instabilen Welt.

Sie möchten wissen, wie Sie die Chancen der Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen oder Bereich erfolgreich einsetzen können? Das Webinar bietet Ihnen einen idealen Einstieg, um sich die Chancen der Kreislaufwirtschaft zu erschließen. Sie erfahren, wie Sie neue Geschäftsmodelle entwickeln, Produkte nachhaltig designen und Ressourcen sparen können.

Weitere Informationen

 

 

IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main

Geschäftszeiten

Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr

+49 69 8207 0