- Startseite
- Aktuelles aus der IHK
- Förderung innovativer...
Förderung innovativer Lösungen im Bereich Arbeitsprozesse und Arbeitswelten von KMUs
Das Fundament unternehmerischer Wertschöpfung ist die Zusammenarbeit von Menschen und von Menschen mit Maschinen. Kleine und mittlere Unternehmen passen sich dabei ständig an gesellschaftliche und technologische Veränderungen an. Sie stellen sich Herausforderungen, wie dem Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel. Sie sollen auch die Chancen, die mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz oder der Flexibilisierung von Arbeit einhergehen, nicht verstreichen lassen.
Gleichzeitig steigen die Individualisierung und Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen. Dies führt für Unternehmen und deren Mitarbeiter zu einem Anstieg der Komplexität. Menschliches Wissen, maschinelle Daten und Prozessinformationen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Nicht nur die Arbeitsprozesse werden zunehmend komplexer, auch die Wertschöpfung als Ganzes erfolgt immer stärker in vernetzten und dezentralen Strukturen. Die Konzepte, Methoden und Instrumente, die in den geförderten Projekten entwickelt werden, müssen auf diese Systeme anwendbar sein und den dynamischen Wandel dieser Systeme berücksichtigen.
- Die Fördermaßnahme des BMBF soll gleichermaßen technologische und soziale Innovationen voranbringen.
- Projekte sind auf maximal 2 Jahre befristet. Innerhalb dieser Zeit sollen die Lösungen auch im Unternehmen angewandt werden.
- Bei der Förderung handelt es sich um Zuschüsse.
Sprechen Sie uns an!
Weitere Informationen finden Sie in der Bekanntmachung des BMBF
Eine Übersicht der interessantesten Förderangebote im Bereich Innovation und Geschäftsentwicklung finden Sie auf unserer IHK-Website im Bereich Innovation: